Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Spiel und Sport

Planung und Bau von Spielanlagen und Bewegungsräumen - von der übergeordneten Spielraumplanung bis zu Materialverwendung, Fallschutz und Barrierefreiheit

  • Kinder sind beim Klettern sehr fokussiert darauf, sich selbst zu sichern.

    Im Gespräch mit: Julian Richter, Geschäftsführer Richter Spielgeräte Traut unseren Kindern mehr zu

    Interview Spiel + Sport Spielgeräte Spielkonzepte Spielraumplanung

    Eine entscheidende Kompetenz im Leben ist die Fähigkeit, Risiken einzuschätzen und ein Gespür für den Umgang mit Gefahrensituationen zu entwickeln. Das lernen Kinder beispielsweise auf dem Spielplatz – wenn man sie lässt. Julian Richter, Geschäftsführer von Richter-Spielgeräte in Frasdorf erklärt,...

  • Seite 1 von 8

    Weit mehr als ein Fußballplatz

    Retention Sanierung Spiel + Sport Sportpark Trendsport

    Der Sportpark in Mülheim-Styrum ist anders. Auf kleinem Gelände bietet er Raum für eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten inmitten urbaner Strukturen. Damit ist der Ort ein Anziehungspunkt für viele und von vielen: Denn diverse Akteure tragen die Entstehung und den Betrieb des Parks.

  • PARKOURANLAGE MANNHEIM, BUGA-AREAL „Parkour ist eine familiäre Sportart“

    BUGA Konzept Öffentlichkeitsarbeit Parkour Spiel + Sport Trendsport

    Die Parkouranlage auf dem Spinelli-Gelände in Mannheim ist aktuell die größte Europas – nicht, was die Fläche betrifft, sondern was die Menge der Hindernisse und Vielfalt der Bewegungstechniken angeht. Hier findet jeder seine Herausforderung, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Und jeder ist...

  • IM GESPRÄCH MIT ANDREAS BAST, X-MOVE GMBH Anforderungen an „Spielplätze 2.0“

    Interview Normen | Vorgaben Spiel + Sport Spielplatz

    Parkoursport gibt es zwar schon seit den 1980er-Jahren, populär wurde er allerdings erst etwa 20 Jahre später. Mit den ersten Parkouranlagen kamen Sicherheitsstandards, die völlig neu erarbeitet und in eine Norm gegossen werden mussten. Andreas Bast, Geschäftsführer der X-Move GmbH, war von Anfang...

  • Top-Themen

    • Das Spielhaus am Vogelspielplatz am Etzelbach lockt als farbiger Hingucker.

      Gartenschau Balingen Bewegungsstrukturen für Jung und Alt

      Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport

      Balingen im baden-württembergischen Zollernalbkreis erhielt durch die Gartenschau 2023 vier neue und aufgewertete Flächen mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, deren Themen Bezug auf die Stadtgeschichte und den Naturraum nehmen.

    • Der riesige Kletterspielplatz „Kletterwolke“ liegt in bester Aussichtslage.

      Landesgartenschau Freyung In den Himmel klettern

      Bayern Gartenschau Spiel + Sport

      „Die höchstgelegene Gartenschau Bayerns“ – so bezeichnet sich die Landesgartenschau Freyung (LGS) selbst. Tatsächlich stellte die Topografie des Geländes auf einer Höhe von fast 800 m die Spielplatzplaner vor einige Herausforderungen.

  • Der Rapunzelturm steht im Zentrum der Märchenwelt.

    Landesgartenschau Höxter Spielerisch Stadt und Natur entdecken

    Gartenschau Naturerlebnis Nordrhein-Westfalen Spiel + Sport

    Das Gelände der Landesgartenschau Höxter (Laga) verbindet Wallanlage, Weserpromenade und das 1.200 Jahre alte Benediktinerkloster Corvey. Die Geschichte und Geschichten der Stadt finden sich in den Spielplätzen der Landesgartenschau wieder.

  • Beispiel einer von Ulrich Paulig geplanten inklusiven Kindertagesstätte, bei der das 2-Sinne-Prinzip verinnerlicht ist.

    IM GESPRÄCH MIT: ULRICH PAULIG, SPIELPLATZEXPERTE „Man muss nur an alles denken“

    Interview Spiel + Sport Spielraumplanung

    „Eigentlich ist es ganz einfach, man muss nur an alles denken“, sagt Ulrich Paulig, wenn man ihn fragt, wie man einen Spielplatz baut, auf dem Kinder mit und ohne Einschränkung, auf dem Jung und Alt eine schöne Zeit verbringen können. Damit an alles gedacht wird, hat er sein sogenanntes...

    • Für die Spielstation „Vernetzung“ wurden rund 2.500 m² Netze verarbeitet (Ausführung Kompan).

      Spielkonzepte Spielen auf den Gartenschauen 2023

      Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport Spielraumplanung

      Die Spielangebote auf den Gartenschauen sind weit mehr als isoliert für sich stehende Spielplätze für Kinder bis zwölf Jahre. Mittlerweile entwickeln die Planer komplexe Spielkonzepte für Jung und Alt, die sich sinnfällig in die neu entwickelten Freiräume integrieren. Die Spiel- und...

  • Der 8 m hohe Rutschenturm ragt als Merkzeichen weit sichtbar aus der Spiellandschaft heraus.

    Landesgartenschau Fulda

    Gartenschau Hessen Spiel + Sport

    Fantasie statt Vorgaben – das ist das Konzept, das hinter den Spielangeboten auf der Landesgartenschau Fulda (LGS) steckt. „Wir wollen, dass die Kinder eigene Ideen entwickeln, was und wie sie spielen“, sagt Marcus Schlag, Geschäftsführer der Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH. Entsprechend...

  • Attraktion der LAGA: Das umgebaute Naturfreibad samt angrenzendem Wasserspielplatz. Die Farbgebung ist denkmalschutzgerecht abgestimmt.

    Landesgartenschau Bad Gandersheim

    Gartenschau Niedersachsen Spiel + Sport

    „Wenn wir Spielplätze planen, bieten wir generell viel informelles Spielen an“, sagt Franziska Schadzek von NSP Landschaftsarchitekten Stadtplaner PartGmbB. Themenspielanlagen wie Ritterburg oder Piratenschiff wird man auf den Spielplätzen des Planungsbüros nicht finden. „Unsere Spielplätze sollen...

    • Egal, ob im Verein aktiv oder nicht – die Spiel- und Sportangebotewerden von vielen Gruppenintensiv genutzt. Der Sportpark hat sich so zu einer vielfältigen Begegnungsstätte entwickelt.

      SPORTPARK DES 21. JAHRHUNDERTS Einer für alle

      Sanierung Spiel + Sport Sportpark

      Früher war es einfach der Sportplatz an der Kuhstraße, ein zweckgebundenes Rechteck, eingespannt zwischen Wohnquartier und Zechenanlage. Heute kann die Freizeitanlage in Westerholt viel mehr. Mit der Umgestaltung des Areals in eine multifunktionale Sportanlage haben DTP Landschaftsarchitekten aus...

    • SPIELKONZEPTE Spielspaß auf den Gartenschauen

      Gartenschau Spiel + Sport Spielkonzepte

      Spielmöglichkeiten auf der Gartenschau – das bedeutet Angebote für (fast) alle Altersgruppen zu schaffen, vom Kleinkind über den Jugendlichen bis zum jungen Erwachsenen. Wir haben uns bei Veranstaltern und Planern der Landesgartenschauen (LGS) Beelitz, Neuenburg am Rhein und Torgau sowie der...

  • SPIELAHOI, BERLIN Schräge Abenteuer

    Holz Materialien Spiel + Sport Spielgeräte

    Seit 2001 sind Tilman Stachat und Christoph Meusel ein Team. Stachat entwirft Spielgeräte und Spiellandschaften, die Kunst und Design mit solidem Handwerk verbinden. Mal lässt er sie in seiner eigenen Werkstatt bauen, mal konstruiert Christoph Meusel die Holzbauwerke. Zusammen sind sie spielAHOI.

  • INKLUSIVE PLANUNG Draußen wie drinnen

    Bewegungsräume Inklusion Spiel + Sport Stadtmobiliar

    Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – das ist das Ziel, das die sehbehinderten und blinden Kinder und Jugendlichen durch den Besuch der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs-Wusterhausen erreichen sollen. Daher achteten die Planer darauf, nicht alles künstlich zu...

  • SCHWABINGER TOR, MÜNCHEN Ein Gedicht wird zur Spiellandschaft

    Entwässerung Innenstadt Spiel + Sport Spielraumplanung Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz

    Münchens bekanntestes Szeneviertel Schwabing, einst ein Stadtteil der Künstler und Boheme, hat ein neues Quartier - entsprechend der hochpreisigen Lage mit gehobenem Standard. Über öffentlich zugängliche Plätze und Spielanlagen ist es gut verzahnt mit der angrenzenden Bebauung. Eine über die...

  • FREIRAUMWERKSTATT Bewegung in den Vilsauen

    Bewegungsräume FreiraumWerkstatt Pavillon Spiel + Sport

    Eine kurze Projektvorstellung im Werkstattformat: Um das Freizeitangebot an der Vils zu erweitern, beauftragte die Gemeinde Kümmersbruck eine Parkerweiterung, die den Gewässerrand zugänglich macht und einen schattenspendenden Sport- und Aufenthaltsbereich schafft. Als Sportangebot sollen...

  • ADVENTUREGOLF Ganz ohne Kunstrasen geht es nicht

    Beläge Konzept Materialien Spiel + Sport Trendsport

    Minigolf kennt jeder - die Freizeitbeschäftigung hat jedoch ein zumindest angestaubtes Image. Die meisten Anlagen sehen äußerlich noch genauso aus wie in den 1970er-Jahren. Adventuregolf dagegen ist erfrischend anders, braucht aber im Gegensatz zu Crossgolf kaum Platz. Mehr dazu weiß Uwe...

  • SPIELKONZEPTE Spielen auf den Gartenschauen

    Gartenschau Pandemie Spiel + Sport Spielkonzepte

    Toben, rennen, klettern, balancieren, das Gleichgewicht schulen, Kreativität und motorische Fähigkeiten entwickeln, Freundschaften knüpfen - Spielplätze sind für Kinder wichtige Erfahrungs- und Erlebnisräume. Auf Gartenschauen sind sie fester Bestandteil - und gehören in der Regel zu den...