Sesekepark Kamen
Ein Park wird zur Mitte
Der Sesekepark in Kamen ist ein Beispiel gelungener Stadtraumtransformation – geplant vom Stuttgarter Landschaftsarchitekturbüro Glück.
- Veröffentlicht am

Jahrzehntelang hatte sich die Stadt Kamen an der Seseke vorbeigeplant. Der Fluss war verschmutzt, eingezäunt, gefährlich. Heute verwebt der Sesekepark mit seinen Aufenthaltsräumen, Wegen und Nutzungsangeboten den Fluss wieder mit dem städtischen Alltag in Kamen. Was über ein Jahrhundert getrennt war, konnte das Landschaftsarchitekturbüro Glück aus Stuttgart wieder zusammenführen. Lange Zeit offene Abwasserrinne Einst war die Seseke ein artenreiches Fließgewässer und bedeutende Lebensader der Stadt, ein Ort des Fischfangs und des Mühlbetriebs. Doch mit der Industrialisierung verlor das Städtchen Kamen im Kreis Unna, am Rande des Ruhrgebiets, viel: Der Fluss wurde zur offenen Abwasserrinne. Die umliegenden Zechen, die chemische Industrie...