Porträt: Projekt Spielart
Kunst zum Klettern
Beim Projekt Spielart in Rosenheim entstehen keine Spielgeräte „von der Stange“, sondern Unikate mit künstlerischem Anspruch. Dahinter stehen die drei Bildhauer Heinrich Hofmann, Harald Thaler und Florian Hofmann, die mit Herz, Hand und viel gestalterischer Freiheit fantasievolle Spielräume schaffen.
- Veröffentlicht am

Mit 11 m ist der Kokon auf dem Schütze-Areal in Zürich fast so hoch wie ein vierstöckiges Haus. Er ist einer von drei Klettertürmen, die das Team von Projekt Spielart im Herbst 2019 in dem Wohngebiet aufgestellt hat. Mit 6,5 und 7,5 m sind die anderen Türme ein wenig kleiner, aber immer so hoch, dass es schon Mut erfordert, im Inneren bis ganz nach oben zu klettern und in der Röhrenrutsche nach unten zu sausen. Erfahrungsräume möglich machen Die Kokons sind das Lieblingsprojekt von Heinrich Hofmann, der Projekt Spielart im Jahr 2000 zusammen mit Harald Thaler gegründet hat. Beide sind Bildhauer von Beruf, für die das Entwerfen und Bauen von Spielgeräten Berufung ist. Diese entspringt einer tiefen Liebe zur Natur, zum Gestalten und zum...