Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Park Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg: Das Büro Christian Meyer konzipierte 2012 die Staudenmischpflanzungen und betreut seitdem die Pflege- und Entwicklungsarbeiten.

    BÜRO CHRISTIAN MEYER; Berlin Der Schaugärtner

    Berlin Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Planung Stauden + Gräser

    Seit fast vier Jahrzehnten spielen Pflanzen im beruflichen Alltag von Christian Meyer die Hauptrolle. Den durchdachten Pflanzungen des Landschaftsplaners begegnet man auf vielen Landes- und Bundesgartenschauen, aber auch Kommunen und Privatleute gehören zu seinen Auftraggebern.

  • Platz ist in der kleinsten Fuge: Hier hat sich ein Blauglockenbaum angesiedelt.

    Planung: Jonas Frei, Atelier Foifacht Ein Schweizer kämpft für Umweltbildung

    Planung und Branche Porträt Planung Schweiz Stadtökologie | Stadtnatur

    Jonas Frei ist Landschaftsarchitekt und Stadtökologe. Sein Steckenpferd: Er arbeitet sich bis ins kleinste Detail in Themen ein und bereitet sein Wissen schließlich literarisch, fotografisch und zeichnerisch für andere Menschen auf. Bislang hat er so zwei Bücher veröffentlicht. Wir durften ihn im...

  • Die Stadtgärtnerei leitet die Nutzung der Flächen mit vorausschauenden Mähterminen, bewusst gestalteter Topografie und lenkenden Pflanzenstrukturen an die richtigen Orte.

    KOMMUNENPORTRÄT: STADTGÄRTNEREI BASEL Gesteuerte Wildnis in der Stadt

    Naturschutz Pflegewerk Planung und Branche Porträt Kommune Schweiz

    Die Stadtgärtnerei Basel hat vielfältige Aufgaben. In der letzten Ausgabe 5/22 berichteten wir über die Neuausrichtung ihrer Freizeitgartenstrategie im Areal Milchsuppe, diesmal stellen wir den vielschichtigen Naturerlebnisraum Erlenmattpark vor, den die Stadtgärtnerei trotz großem Wohnraummangel...

  • OEKOGENO EG, FREIBURG Wenn Inklusion zum Normalfall wird

    Baden-Württemberg Gemeinschaftsgrün Inklusion Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

    Im neuen Wohnquartier „Am Kaltenbach“ in Waldshut-Tiengen ziehen gerade die ersten Bewohner und Bewohnerinnen ein. Auf dem knapp 1,5 ha großen Areal im Südwesten Deutschlands hat die Oekogeno Genossenschaft aus Freiburg eine bunte Mischung verschiedener Wohnformen entwickelt.

  • Top-Themen

    • GDLA HEIDELBERG „Ganz oder Neckarwies“

      Baden-Württemberg Bürostruktur Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Das junge Heidelberger Planungsbüro Gornik Denkel Landschaftsarchitektur (GDLA) beherzigte den lokalen Leitspruch: „Ganz oder Neckarwies“ – entweder richtig reinhauen oder chillen auf der Wiese. Mittlerweile ist das junge Unternehmen ein beachtlicher Player in der Landschaftsarchitekten-Szene.

    • Beispielprozess, wie eine Rekrutierungskampagne von Leistungsphase A funktionieren könnte

      ARBEITGEBERMARKETING „Das Büro bewirbt sich bei den Mitarbeitern“

      Akquise Marketing Planung und Branche Soziale Medien

      Der Fachkräftemangel ist längst präsent in unserer Branche, viele Unternehmen erkennen, dass in unserer Kommunikationsvielfalt ein klassisches Jobinserat nicht ausreicht, um Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. „Leistungsphase A“ tritt mit digitaler Mitarbeitergewinnung in eine wachsende...

  • HOCH C LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, BERLIN Prüfsteine für die grüne Stadt entwickeln

    Berlin Bürostruktur Nachhaltigkeit Öffentlichkeitsarbeit Planung und Branche Podcast Porträt Planung

    Landschaftsarchitektur gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Mit den neuen Klimazielen kommt keiner mehr an den Fachleuten fürs Grün vorbei. Diese Chance, aber auch Verantwortung, muss der Berufsstand annehmen und sich für die erste Reihe aufstellen. Dazu gehört neben einem selbstbewussten...

  • PORTRÄT KOMMUNE: HECHINGEN Die gute Stube der Oberstadt

    Baden-Württemberg Brunnen Kühlung Planung und Branche Porträt Kommune Sanierung Stadtplatz

    Es gab nichts zu verlieren, aber gewonnen haben sie viel. Seit 2021 haben die Bürger Hechingens mit dem umgestalteten Obertorplatz ein neues „Wohnzimmer“. Das Projekt konnte das Planungsbüro Planstatt Senner dank guter Zusammenarbeit und mildem Winter sogar schneller realisieren als ursprünglich...

    • Der jüdische Garten in den Gärtender Welt, Berlin: Zwei Betonskulpturendienen als Fixpunkteim Garten, der Künstler ManfredPernice hat sie vor Ort gegossen

      ATELIER LE BALTO, BERLIN Keine Angst vor der Zeit

      Berlin Entwerfen Kunst Planung und Branche Porträt Planung

      Atelier le balto sind Planer, die das Werden zelebrieren. Herauskommen experimentelle, aber auch sinnliche Anlagen, die kaum in die Schubladen „Park“, „Garten“ oder „Landschaft“ passen wollen. Wie das geht? Sehen Sie selbst, aber nehmen Sie sich Zeit.

  • PORTRÄT PLANUNG: OLA, BAUBOTANIK Architekten der Baumkrone

    Baubotanik Bautechnik Netzwerken Planung und Branche Porträt Planung

    Pünktlich zum Jahreswechsel haben Prof. Dr. Ferdinand Ludwig, Daniel Schönle und Jakob Rauscher das Büro OLA gegründet. Hier erzählen sie von den Wurzeln ihrer gemeinsamen Vision und dem Bild zukünftiger Freiraumplanung und grüner Architektur, das daraus wächst.

  • PORTRÄT: GEWOBAU RÜSSELSHEIM Wohnen am Verna-Park

    Hessen Nachverdichtung Planung und Branche Porträt Kommune Quartiersgrün

    Nachverdichtung ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits städtebaulich sinnvoll, weil man auf die bestehende Infrastruktur zurückgreifen kann und mehr Wohnraum auf bereits genutzten Flächen entwickeln kann. Andererseits versiegelt die Nachverdichtung weitere Flächen und mitunter geht der...

    • KOMMUNENPORTRÄT: SAN IN ULM Wir können (fast) alles!

      Baden-Württemberg Neue Leipzig Charta Planung und Branche Politik Porträt Kommune

      Die Leitlinie der Neuen Leipzig Charta beschreibt die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl. Das Beispiel des neuen Stadtgartens „Auf dem Graben” in Ulm zeigt: Mit Kontinuität, Kompetenz und politischem Willen ist eine grüne, gerechte und lebenswerte Stadt machbar. Maßgeblich...

    • PORTRÄT: SILLER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, KIEL Planen entlang der Küste – die Promenade

      Interview Planung und Branche Porträt Planung Promenade Uferzone

      Im Sommer 2021 ist im Ostsee-Badeort Großenbrode eine neue Promenade eröffnet worden, deren Neugestaltung Siller Landschaftsarchitekten aus Kiel begleitet haben. Anlass für FREIRAUMGESTALTER mehr über das Planen entlang der Küste von Arne Siller zu erfahren. Das Landschaftsarchitekturbüro im hohen...

  • KOMMUNENPORTRÄT: OSTSEEBAD GROSSENBRODE Bindeglied zwischen Natur und Architektur

    Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein Tourismus Uferzone

    Die Gemeinde Großenbrode hat auf vielen Kilometern Zugang zur Ostsee. Kein Wunder, denn sie liegt auf der Halbinsel, die von Schleswig-Holstein Richtung Fehmarn ragt. Das neue Herzstück des Badeortes guckt aber gen Süden. Hier begleitet seit letztem Sommer eine neue Promenade den 1,5 km langen...

  • PORTRÄT: STATION C23, LEIPZIG Mit „schrumpfenden Städten“ gewachsen

    Gartenschau Interview Planung und Branche Porträt Planung Sachsen Shrinking Cities

    Natur – Mensch – Geschichte, das ist die Leitidee der Landesgartenschau Torgau. Der Entwurf von Station C23, ein Büro für Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau in Leipzig, setzte diese Leitidee im Wettbewerb prägnant um. Kein Wunder, denn seit Jahren gehören der sensible Umgang und die...

  • PORTRÄT: IBA WIEN Grün statt Grau – drei grüne IBA-Projekte

    IBA Österreich Planung und Branche Porträt Institution Quartiersgrün Wien

    Die IBA Wien 2022, die Internationale Bauausstellung Wien, steht unter dem Motto „Neues soziales Wohnen“. Nach dem Start im Jahr 2016 sind nun zwischen dem 23. Juni und 18. November die Ergebnisse zu sehen. Eine Ausstellung in der Nordwestbahnhalle, ein umfangreiches Programm sowie Führungen durch...

  • PORTRÄT: BIOTOPE CITY WIENERBERG, WIEN Wie Bebauung die Stadt renaturiert

    Forschung IBA Klimaquartierskonzept Österreich Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Schwammstadt

    Die Biotope City Wienerberg in Wien gilt als weltweit erster klimaresilienter Stadtteil. In den vergangenen fünf Jahren entstanden dort knapp 1.000 Wohnungen. Der Stadtteil ist als Schwammstadt konzipiert, die Freiflächen stammen aus einer Hand; im Vordergrund stand die naturnahe Gestaltung.

  • BUILDING INFORMATION MODELING BIM im Planeralltag

    BIM Building Information Modeling Entwerfen Planung und Branche Planungstechnik

    BIM im Landschaftsarchitekturbüro ist für viele noch kein Planeralltag, adlerolesch Landschaftsarchitekten sind hingegen schon einige Schritte weiter. Sven-Marvin Sommer, BIM-Koordinator des in Nürnberg und München ansässigen Planungsbüros gibt Einblicke, wie das Unternehmen BIM in seine Projekte...

  • IM GESPRÄCH MIT: PROF. THOMAS FENNER, STUDIO GRÜNGRAU Über die Zukunft der Stadt

    Dachbegrünung Interview Mobilitätswende Nordrhein-Westfalen Planung und Branche Porträt Planung

    studio grüngrau entwarf und plante den Dachgarten des Trivago-Gebäudes. Im Interview hebt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Fenner die Potenziale und Gebäudeanforderungen hervor, die in den Dachbegrünungen schlummern. Zugleich spricht der Landschaftsarchitekt, der zusätzlich eine...

  • MURG-CARRÉE RASTATT Mehr Wohnraum und Mieterbeete

    Auszeichnung | Preis Baden-Württemberg Gemeinschaftsgrün Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

    Am verstärkten Bauen im Bestand führt in Zukunft kein Weg vorbei. Da braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl im Umgang mit vorhandenen Strukturen, um die neue Planung nicht nur baulich gut in die bestehenden Strukturen zu integrieren. Die GB Gartenstadt Bauträgergesellschaft mbH hat eine...