Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausstellung WEtransFORM

Städtische Innovation sichtbar machen

Nach seinem erfolgreichen Debüt auf dem London Design Festival 2024 wurde „Vert“ nun vor der Bundeskunsthalle Bonn installiert. Dort stellt sie einen Teil der Ausstellung WEtransFORM dar, welche in Zusammenarbeit mit dem New European Bauhaus entwickelt wurde.

von OMC C erschienen am 18.06.2025
Vert – ein temporäres Begrünungssystem vor der Bundeskunsthalle in Bonn und zugleich Teil der Ausstellung. © David_Ertl_2025
Artikel teilen:

Die Ausstellung WEtransFORM, die vom 6. Juni 2025 bis zum 25. Januar 2026 in der Bundeskunsthalle Bonn zu sehen sein wird, ist eine globale Initiative zur ökologischen Umgestaltung des urbanen Raums. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem New European Bauhaus entwickelt und zielt darauf ab, die Kernwerte der Bewegung – Nachhaltigkeit, Inklusivität und Ästhetik – visuell zu manifestieren, indem wegweisende Projekte zu sechs Schlüsselthemen präsentiert werden: Revitalisierung bestehender Gebäude und Stadtviertel, klimaresistente Lösungen für extreme Wetterbedingungen, Verbesserung der städtischen Biodiversität und Grünflächen, Suffizienz und reduzierter Ressourcenverbrauch, Kreislaufwirtschaft und Recycling sowie zukunftsorientierte Stadtmodelle. Diese Themen bilden zusammen mit der Auseinandersetzung mit klimaneutralen Materialien, Bauweisen und Technologien die Grundlage der Ausstellung und unterstreichen die Notwendigkeit ganzheitlicher und ästhetisch innovativer Lösungen für nachhaltige Städte.

Als Teil der Ausstellung wird Vert auf dem Platz vor der Bundeskunsthalle installiert und bietet den Besuchern eine interaktive Erfahrung mit seinem kühlenden und begrünenden Effekt. Die Installation unterstreicht den Anspruch der Ausstellung, konkrete Lösungen für ein nachhaltiges Leben in der Stadt aufzuzeigen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren