Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
URBANE WALDGÄRTEN, KASSEL

Multifunktionaler Freiraum in der Stadt

Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt. Waldgärten können aber durch ihre Vielschichtigkeit ein wichtiger Baustein innerhalb der Klimaanpassungsstrategie der Stadt sein – wie zwei Forschungsbeispiele aus Kassel belegen.

Veröffentlicht am
Antonia Hille
Etwa seit vier Jahren erforscht Dr. Jennifer Schulz von der Universität Potsdam das Thema Waldgärten in der Stadt. Seit April 2021 wird das Projekt „Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional“ vom Bundesamt für Naturschutz und Bundesumweltministerium im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Hierbei sollen drei urbane Waldgärten in Berlin und Kassel entstehen. Das Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel ist Projektpartner und wird zwei der drei urbanen Waldgärten in Kassel bei der Umsetzung und Entwicklung begleiten. Die Gestaltung der beiden Waldgärten soll nicht nur durch Planungsbüros und Verwaltung erfolgen, sondern von Beginn an mit enger Beteiligung der Bürgerschaft.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate