Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadtplanung

Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung, die auf eine nachhaltige und klimaangepasste Stadtentwicklung abzielt. Dazu zählen autoreduzierte Quartiere, eine blau-grüne Infrastruktur und Konzepte zur Schwammstadt.

  • Top-Themen

    • Forschungsprojekt zur Verkehrsberuhigung und Mobilitätswende: Die Münchner Kolumbusstraße wurde temporär begrünt.

      Autoreduzierte Quartiere Reden, diskutieren, überzeugen

      autoreduziert | autofrei Mobilitätswende Stadtplanung temporär Verkehrsraum

      Weniger Platz für Autos, mehr Platz für die Menschen – dieses Ziel verfolgen derzeit viele Kommunen in Deutschland. In München untersuchen mehrere Netzwerkpartner in diesem Sommer ein räumliches und verkehrliches Konzept in zwei Quartieren. Das Ziel: Eine höhere Akzeptanz und Anreize, den...

    • POLA Landschaftsarchitekten konnten ihren Entwurf aus dem Wettbewerb nahezu eins zu eins umsetzen.

      Marktplatz und Lammegarten in Bad Salzdetfurth Historie wieder erlebbar gestaltet

      Biotop Innenstadt Sanierung Stadtplanung Stadtplatz Uferzone

      Im historischen Stadtkern von Bad Salzdetfurth, etwa 50 km südlich der niedersächsischen Hauptstadt Hannover, greifen POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin die verlorengegangene historische Verknüpfung zwischen Altstadt und angrenzendem Fluss auf. Mit einer Stufenanlage stellen sie wieder den...

  • KLIMAANPASSUNG IN DER STADT Die machen‘s konkret!

    Klimaanpassung Konzept Öffentlichkeitsarbeit Österreich Stadtplanung

    Die Landschaftsarchitektur legt vor: Um das Tempo bei der Anpassung der Städte an die kommenden Klimaauswirkungen zu beschleunigen, geht die Initiative KlimaKonkret aus Österreich proaktiv mit Handlungsangeboten auf Kommunen und Gemeinden zu.

  • Die Brunswick Avenue Parkette thematisiert in der Wandmalerei die musikalische Vergangenheit des ehemals im Quartier angesiedelten Jazzclubs. Einzelne Klaviertasten sind mit NFC-Chips ausgestattet und liefern via Smartphone zusätzliche Infos.

    Schmuddelecke wird zum Minipark

    Quartiersgrün Revitalisierung Stadtplanung

    Einst vernachlässigte Restflächen im Quartier – heute gefeiertes Kleinstgrün. Die kanadische Stadt Toronto zeigt, wie sich selbst Miniparks klimagerecht gestalten lassen. Bei der Umwandlung ist die Wiederverwertung von Materialien zentral. Auch die lokale Kunstszene malt mit.

  • HAMBURGS HOCHWASSERSCHUTZ Eine Promenade als Flutschutzprogramm

    Bautechnik Hamburg Hochwasser Promenade Stadtplanung

    Hamburg ist geprägt von seiner Lage am Wasser. Der tideoffene Hafen ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Doch die Präsenz von Wasser hat auch ihre Schattenseiten – etwa, wenn Hochwasser die Stadt bedrängt und Menschen gefährdet. Die Hansestadt setzt auf zukunftsfähige Lösungen, die die...

  • PARK MITTE, HAMBURG ALTONA Auf alten Gleis mittendrin

    Historie Park Partizipation Quartiersgrün Stadtplanung

    Hamburg ist eine grüne Metropole mit über 1.460 Parks. Im Jahr 2020 hat die Hafenstadt im Norden einen weiteren dazubekommen. In einem neuen Wohnquartier in Altona-Nord entstand der Park Mitte Altona.

    • HAHNPLATZ IN PRÜM, WESTEIFEL Groß gedacht – begeistert gemacht

      Mauern | Stufen Recycling | Upcycling Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz

      Die Neugestaltung des Hahnplatzes, mit der barocken Basilika als Blickfang, ist ein ehrgeiziges Projekt der ehemaligen Kreisstadt Prüm in der Westeifel/Rheinland Pfalz. Beim internationalen Wettbewerb konnte sich das Berliner Architekturbüro Planorama durchsetzen – wir stellen Ihnen die Ideen dazu...

    • PARISER PLATZ IN KÖLN-CHORWEILER Lebenswerte Plätze für Chorweiler

      Bautechnik Bauweise FreiraumWerkstatt Klinker Stadtplanung Stadtplatz

      Köln-Chorweiler war in den 70er Jahren ein Vorzeigeprojekt, mittlerweile ist es als Problemviertel stigmatisiert. Mit dem Ziel, Chorweiler wieder lebenswerter zu entwickeln, beauftragte die Stadt 2016 ein interdisziplinäres Planungsteam mit der Umgestaltung des Zentrums. Der zentrale Pariser Platz...

  • MARKTPLATZ SCHWENNINGEN Mach es wie die Sonnenuhr …

    Beläge Beton | Betonstein Brunnen Farbe Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz Verkehrsplanung

    Der Schwenninger Marktplatz wurde seinem Namen jahrzehntelang nicht gerecht. Mit großem planerischem Aufwand und viel Fingerspitzengefühl gelang es Mann Landschaftsarchitektur aus Fulda, den Bürgern ihr urbanes Zentrum zurückzugeben.

  • TOILETTEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM Die Not mit dem Müssen

    Public Design Stadtplanung Toiletten

    Als anfänglicher Nebenschauplatz der derzeitigen Pandemie kursierten Klopapier-Witze weltweit und in ungeahnter Zahl durchs Netz, das Sachbuch "Darm mit Charme" eroberte die Bestsellerlisten. Aber wohin im öffentlichen Raum, wenn es tatsächlich mal drückt und drängt? Über ein unterrepräsentiertes...

  • STADTUMBAU AUF ZEIT Chillen anstelle Auto parken

    autoreduziert | autofrei Innenstadt Mobilitätswende Stadtplanung Stellplatz

    Die Vision autofreier Städte gibt es in vielen Städten. Oslo hat sich die autofreie Innenstadt zum Ziel gesetzt und hat mit dem Stadtmöbelhersteller Vestre einen Mitstreiter, der die Stadt unterstützt, den frei werdenden Straßenraum vielfältig nutzbar zu machen, ohne direkt die Fahrbahn aufreißen...

  • INNENSTADTSANIERUNG SCHMALKALDEN Was lange währt …

    Beläge Denkmalschutz Innenstadt Naturstein Sanierung Stadtplanung Stadtplatz

    wird richtig gut! Als neugegründetes Büro mit gleich drei gewonnenen Wettbewerben an den Start zu gehen, ist eine Herausforderung. Peter Wich, der Gründer von TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur, berichtet vom aufregenden Start und wie eines der ersten Wettbewerbsprojekte das Büro über zwei...

  • PARKLAND STRATEGY, TORONTO Über das Schattendasein hinaus

    Gemeinschaftsgrün Restflächen Revitalisierung Stadtplanung

    Wird es eng in der Stadt, werden auch ungewöhnliche Orte und eigentliche Unorte für Grün- und Freiräume interessant. Die kanadische Stadt Toronto geht mit ihrer "Parkland Strategy" kreative Wege. Da darf das Orchester unter dem Autobahnviadukt aufspielen, der Gemeinschaftsgarten unter der...

  • LAMPARTER PARK IN LAUFFEN AM NECKAR In Würde altern

    Park Pflanzplanung Spielplatz Stadtplanung Uferzone

    Ursprünglich wollte die Stadt Lauffen nur einen neuen Radweg.Mit Luz Landschaftsarchitektur hat sie sich aber auf das Wagnis eingelassen, eine komplett neue innerstädtische Freiraumstruktur zu entwickeln.Gewonnen hat die schwäbische Kleinstadt nun ein neues Image mit einer identitätsstiftenden...

  • NEUER STADTSTRAND IN BASEL Gebaggerter Hotspot am Rhein

    Hochwasser Stadtplanung Uferzone

    Das Projekt ist einmalig für eine Schweizer Innenstadt und vereint Naturschutz, Hochwasserschutz und Freiraumgestaltung in einem: Basel schafft einen neuen Flachstrand entlang des Rheins - mit Buchten, Strömungsverläufen und Kiesinseln.