Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • PORTRÄT KOMMUNE: LEINFEDEN-ECHTERDINGEN Wozu es ein Gestaltungshandbuch braucht

    Beläge Gestaltungshandbuch Planung und Branche Politik Porträt Kommune Sanierung

    Die großen Städte haben es schon lange, aber auch die kleineren Kommunen entdecken nach und nach die Vorteile, die in so einem Regelwerk stecken können. Die 40.000 Einwohner zählende Stadt Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart nahm ein Sanierungsgebiet zum Anlass, das Planungsbüro Kienleplan mit...

  • MIT FOTOGRAFEN IM GESPRÄCH Über den Einfluss der Fotografie

    Fotografie Öffentlichkeitsarbeit Planung und Branche

    Fertiggestellte Landschaftsarchitekturprojekte sind begehrte Fotomotive. Wie wichtig allerdings professionelle Fotos für das Entwurfsportfolio sind und wie man die Entstehungsgeschichte in einer Bildserie erzählt, erklären uns drei Profifotografen.

  • GESKES.HACK LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Die Planer setzen auf den großen Wurf

    Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

    Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack widmet sich mit Verve den großen Projekten. Gartenschauen bilden dabei seit 2004 einen Schwerpunkt – zum Oeuvre zählt auch die nördliche Geraaue in Erfurt, eine der Daueranlagen der diesjährigen BUGA 2021.

  • IM GESPRÄCH MIT: MARTIN OKSLAR, MARO eG, OHLSTADT MARO – Miteinander, aber richtig organisiert!

    Bayern Gemeinschaftsgrün Interview Mehrgenerationen Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

    In Oberbayern haben die Macher von MARO die Versorgung mit Wohnraum in die eigenen Hände genommen. Mit großer Resonanz verwirklicht die Genossenschaft bedarfsgerechte und lebenswerte Hausgemeinschaften im ländlichen Raum. Die besondere Qualität sind die Mehrgenerationen-Wohnprojekte, sowie...

  • Top-Themen

    • KOMMUNENPORTRÄT: SÖR NÜRNBERG Ein gutes Mit- und Nebeneinander

      Bayern Masterplan Parkmanagement Partizipation Planung und Branche Porträt Kommune

      Anwohner nach ihren Wünschen zu fragen, wenn es um die Sanierung eines Stadtteilparks geht, kann dazu führen, dass die fertige Grünanlage nach der Umgestaltung rege genutzt wird – oder dass die Sanierung gar nicht erst stattfindet. Gerwin Gruber, Planer beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)...

    • FRANZ RESCHKE LANDSCHAFTSARCHITEKTEN GMBH Nur mit Fleiß und Ackern geht es nicht

      Berlin Bürostruktur Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Die Wettbewerbserfolge kommen Schlag auf Schlag, das Berliner Büro Franz Reschke Landschaftsarchitekten ist mittlerweile eine bekannte Größe im Wettbewerbswesen, zählt aber mit gerade mal 11 Jahren noch zu den jungen Büros. Wir haben beim Bürogründer nachgehakt, ob es ein Erfolgsrezept gibt und...

  • WOHNUNGSWIRTSCHAFT Verantwortung für die Zukunft

    Berlin Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Wettbewerb

    Die HOWOGE ist eine von sechs kommunalen Wohnbaugesellschaften in Berlin und zählt mit über 65.000 Mietwohnungen zu den größten Vermietern Deutschlands. Die Größe schafft Verantwortung: Im Frühjahr 2018 gründete die Wohnbaugesellschaft die Stiftung Stadtkultur und 2020 lobte sie den...

  • IM GESPRÄCH MIT: HEINER LUZ, LANDSCHAFTSARCHITEKT UND STAUDENEXPERTE „Einheitlichkeit im Großen, Vielfalt im Kleinen”

    Grünpflege Interview Pflanzplanung Planung und Branche

    Einer, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Stauden zunehmend öffentliches Grün prägen, ist der Experte Heiner Luz. Der in München ansässige Landschaftsarchitekt gilt als Mitbegründer des „German Style“. Im Interview erklärt er die Zusammenhänge zwischen Gestaltlehre und Vegetationskunde.

    • Wohnungswirtschaft Wohnen mit und am Wasser

      Berlin Klimaquartierskonzept Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Schwammstadt

      Künftig müssen wir unsere Planung verstärkt auf Wetterextreme ausrichten. Neben extremen Hitzeperioden werden auch Starkregen und Hochwasser zunehmen. Wie sich die wertvolle Ressource Regenwasser in den Städtebau integrieren und lokal bewirtschaften lässt, zeigt das Quartier 52° Nord der BUWOG...

  • Kommune Nachhaltigkeit hat Vorrang

    Gewässer Klimaanpassung Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein

    Wasser prägt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. In Kiel dreht sich alles um die Förde. Das neugeschaffene innerstädtische Holstenfleet schafft einen Bezug zur Förde und wertet die Innenstadt nachhaltig auf. Für die städtebauliche Maßnahme und das gelungene Wassermanagement erhielt die...

  • Planung Preisgekrönte Konversion

    Auszeichnung | Preis Bayern Park Planung und Branche Porträt Planung Transformation

    In Augsburg hat das Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos große Areale der ehemaligen US-Kasernen in eine prachtvolle grüne Lunge verwandelt. Für seine Gestaltung wird es mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2021 ausgezeichnet – das Projekt setzt die drei wichtigsten Grundpfeiler seines...

    • DOSSIER SMARTE SOFTWARE – 2 AWATREE Bewässerungsoptimierung aus der digitalen Wolke

      Bewässerung Dossier Planung und Branche Smarte Technik Software | Apps

      Die durch den Klimawandel stabileren Hochdruckwetterlagen sorgen für längere Hitzeperioden. Das wird für Bäume, besonders in den aufgeheizten Städten, immer öfters zur Gefahr. Eine ausreichende Bewässerung zum richtigen Zeitpunkt wird in Zukunft eine der entscheidenden Maßnahmen zum Erhalt der für...

    • KOMMUNENPORTRÄT: BREMEN ÜBERSEESTADT Strandpark Waller Sand

      Bremen Hochwasser Planung und Branche Porträt Kommune Promenade Stadtplanung Uferzone

      Während die Entwicklung der Überseestadt den Strukturwandel des Bremer Hafens vollzieht, schafft der Strandpark Waller Sand neue Freiraumqualitäten. Vorbildlich ist, dass er gleichzeitig auf Klimaveränderungen und dazugehörige Herausforderungen im Hochwasserschutz reagiert.

  • Planung Leinen los für Lübecks Altstadt

    autoreduziert | autofrei Planung und Branche Porträt Planung Sanierung Schleswig-Holstein Stadtmobiliar

    Neueste Studien belegen, dass sich die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung mehr Grün und mehr Freianlagen in den Innenstädten wünscht. Nicht nur in Zeiten von Corona verdeutlicht der Lübecker Drehbrückenplatz von Trüper Gondesen Partner (TGP) das drängende Bedürfnis der Menschen nach mehr...

  • Wohnungswirtschaft Nachhaltigkeit als Unternehmensleitbild

    Animal Aided Design Bayern Nachhaltigkeit Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

    Seit 1934 sorgt die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) für bezahlbaren Wohnraum. Dieser Auftrag ist in ein umfassendes Nachhaltigkeitsengagement eingebunden, an dem sich das gesamte Unternehmen ausrichtet, angefangen beim Bau und der Modernisierung von Wohnungen bis zur...

  • DOSSIER SMARTE SOFTWARE – 1 GREENSCENARIO Klimatische Wechselwirkungen aufzeigen

    blau-grüne Infrastruktur Dossier Planung und Branche Planungstechnik Software | Apps

    In einer neuen Reihe widmen wir uns innovativer Software, die komplexe Planungs- und Entscheidungsprozesse transparent und smarter macht. In jeder Ausgabe stellen wir eine Spezialsoftware vor und erläutern die Einsatzmöglichkeiten. Wir starten mit GreenScenario, das Ramboll Studio Dreiseitl für...

  • Planung Grün als Benefit klarstellen

    IBA Österreich Planung und Branche Porträt Planung Wohnen

    Wien gilt als Vorreiter bei der sozialen Wohnbauentwicklung in Europa. Rund 1,9 Mio. Menschen leben hier, entsprechend groß ist der Bedarf an nutzbarem Freiraum. Die Landschaftsarchitektin und Professorin Maria Auböck ist schon seit den 90er-Jahren in Wohnbauprojekten aktiv. Sie erklärt Wiens...

  • IM GESPRÄCH MIT: VERA ENZI, GRÜNSTATTGRAU Vernetztes Forschen für grüne Städte

    Bauwerksbegrünung Forschung Interview Klimaanpassung Planung und Branche

    Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU entstand 2017 als Koordinations- und Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Wien. Die Tochterfirma des Verbands für Bauwerksbegrünung Österreich (VfB) berät bei Begrünungsprojekten, ist Schnittstelle zwischen öffentlicher Hand, Wissenschaft und Forschung,...

  • HDK DUTT & KIST Das gewisse Quäntchen mehr

    Genius Loci Historie Planung und Branche Porträt Planung Saarland Wettbewerb

    Über 30 Jahre schon hat sich das Büro HDK Dutt & Kist in Saarbrücken bewährt. Das Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung ist deutschlandweit und in der europäischen Grenzregion aktiv. Die Planer messen dabei der Individualität jedes Projektes einen besonderen Stellenwert bei. Luca Kist...

  • IM GESPRÄCH MIT: ANDY SCHÖNHOLZER, WESTPOL Was bringt eigentlich ein Gestaltungsbeirat?

    Gestaltungsbeirat Interview Planung und Branche Politik

    Baukultur funktioniert nur als Gemeinschaftsaufgabe, ein Gestaltungsbeirat ist dabei ein hilfreiches Instrument für die Kommunen. Landschaftsarchitekt Andy Schönholzer von Westpol Landschaftsarchitektur gibt uns Einblicke in die Arbeit und Abläufe eines Gestaltungsbeirats.