Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Klimaanpassung

    • Die interaktive Karte zeigt anhand des Farbschemas schnell, wo kritische Bereiche zu findensind.

      Im Gespräch mit: Dr. René Burghardt, Burghardt und Partner Starkregenrisiken lokalisieren

      Interview Klimaanpassung Resilienz Stadtplanung Starkregen

      Der Klimawandel zeigt sich nicht nur durch Hitzewellen und Dürren. Immer häufiger kommen verheerende Starkregenereignisse – besonders schlimm traf es 2021 das Ahrtal und das Einzugsgebiet der Erft. Aber auch kleinere Unwetter richten Schäden an, beispielsweise in Kassel am 22. Juni dieses Jahres....

    • KLIMAANPASSUNG IN DER STADT Die machen‘s konkret!

      Klimaanpassung Konzept Öffentlichkeitsarbeit Österreich Stadtplanung

      Die Landschaftsarchitektur legt vor: Um das Tempo bei der Anpassung der Städte an die kommenden Klimaauswirkungen zu beschleunigen, geht die Initiative KlimaKonkret aus Österreich proaktiv mit Handlungsangeboten auf Kommunen und Gemeinden zu.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Pilotprojekt Volta Nord mit temporärer Gastronomienutzung, um das Areal zu beleben.

      Volta Nord, Basel Transformation zur Schwammstadt

      Klimaanpassung Quartiersgrün Resilienz Schwammstadt Transformation

      Der Rückzug der Industrie ist eine städtebauliche Chance für die Stadt Basel. Größere Areale am Stadtrand wurden in den letzten Jahren frei für neue Nutzungen wie Wohnen, Dienstleistungen und Gewerbe. Die Entwicklung der Transformationsareale ist komplex, bietet aber das Potenzial für die...

    • Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer im Gespräch mit unserem Autor Thomas Jakob in ihrem Planungsbüro in München.

      IM GESPRÄCH MIT: ANDREA GEBHARD, PRÄSIDENTIN BAK Wir müssen den Rückenwind nutzen

      Interview Klimaanpassung Mobilitätswende Netzwerken Politik

      Andrea Gebhard ist Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin und seit 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Im Gespräch mit unserem Autor Thomas Jakob erklärt sie, wie trotz der allgegenwärtigen Diskussion um Energiepreise und Inflation die Themen nachhaltige Stadtentwicklung und...

    • Modelprojekt KlimaGarten als begehbare Raumskulptur in der mehrere Bausteine interagieren

      IM GESPRÄCH MIT BERND KRUPKA, LANDSCHAFTSARCHITEKT UND AUTOR Eine neue Stadtökologie im Klimawandel

      Interview Klimaanpassung Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

      Natur braucht den Menschen nicht, aber die Stadtnatur kommt nicht ohne ihn aus. Nur mit einer nachhaltigen grün-blauen Infrastruktur in Städten gelingt es, Auswirkungen des Klimawandels wie etwa die Erwärmung der Innenstädte zu lindern, so Bernd Krupka. Der Landschaftsarchitekt, Stadtplaner und...

    • IM GESPRÄCH MIT: DIETER GRAU UND WERNER Frosch Mehr Schlagkraft für grünblaue Städte

      blau-grüne Infrastruktur Fusion Interview Klimaanpassung

      Die Planungsbüros Henning Larsen und Studio Dreiseitl gehören beide zur Ramboll Gruppe und haben schon einige Projekte zusammen geplant. Im Juni dieses Sommers eröffneten die Global Player gemeinsam ein weiteres Büro in Berlin und gaben den Zusammenschluss zu Henning Larsen bekannt. Wir haken nach...

    • GARTEN-OSKAR FÜR DEN FRANKFURTER KÄTCHESLACHPARK Park der Zukunft

      Auszeichnung | Preis Klimaanpassung Park Stadtplanung

      Ein Stadtrandpark als erster Klimapark in Frankfurt am Main: Der Kätcheslachpark überzeugt als Zukunftspark mit Frischluftzufuhr und Hochwasserrückhalt, aber auch mit einer vielseitigen Gestaltung. Die DGGL Hessen zeichnete den Park mit dem Garten-Oskar 2021 aus.

    • TINY FOREST / KLIMAWÄLDCHEN Ist Wald gleich Wald?

      Klimaanpassung Stadtgrün Waldgarten

      Stadt und Wald - was zunächst nach einem Gegensatz klingt, muss keiner sein und kann zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Das erkennen immer mehr Großstädte und legen Kleinstwälder in ihren Stadtgebieten an. Doch Wald ist nicht gleich Wald. Die verschiedenen Herangehensweisen zeigen, wie...

    • Kommune Nachhaltigkeit hat Vorrang

      Gewässer Klimaanpassung Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein

      Wasser prägt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. In Kiel dreht sich alles um die Förde. Das neugeschaffene innerstädtische Holstenfleet schafft einen Bezug zur Förde und wertet die Innenstadt nachhaltig auf. Für die städtebauliche Maßnahme und das gelungene Wassermanagement erhielt die...

    • VEGETATION IM KLIMAWANDEL Schlau wässern

      Bewässerung Klimaanpassung Stadtgrün

      Städtisches Grün leidet unter schwankender Witterung mit anhaltenden Hitzeperioden und kurzen, heftigen Regengüssen. Neue Pflanz- und Pflegeweisen sowie smarteres und nachhaltigeres Bewässern sind angesagt! Nur so können vor allem Bäume ihre kühlende und filternde Wirkung entfalten und es lässt...

    • IM GESPRÄCH MIT: VERA ENZI, GRÜNSTATTGRAU Vernetztes Forschen für grüne Städte

      Bauwerksbegrünung Forschung Interview Klimaanpassung Planung und Branche

      Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU entstand 2017 als Koordinations- und Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Wien. Die Tochterfirma des Verbands für Bauwerksbegrünung Österreich (VfB) berät bei Begrünungsprojekten, ist Schnittstelle zwischen öffentlicher Hand, Wissenschaft und Forschung,...

    • PORTRÄT: KURORT BAD KREUZNACH Neue Artenauswahl wegen Trockenheit

      Baden-Württemberg Gehölze Grünpflege Klimaanpassung Pflanzenverwendung Porträt Kommune

      Eine der ältesten Platanenalleen Deutschlands ist im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach zu finden. Auch sonst mangelt es in der Kurstadt nicht an einer Vielzahl von Gehölzen. Doch wie werden diese gepflegt? Philipp Geib und Sebastian Huck haben uns einen Einblick in ihre Arbeit bei der Abteilung...

    • PORTRÄT: RAMBOLL STUDIO DREISEITL, ÜBERLINGEN Vom Kunstatelier zum Global Player

      Baden-Württemberg blau-grüne Infrastruktur Hochwasser Klimaanpassung Porträt Planung Wassermanagement

      Ramboll Studio Dreiseitl kennt man. Das Landschaftsarchitekturbüro ist Vorreiter im nachhaltigen Umgang mit Regenwasser. Geschäftsführer Dieter Grau beschreibt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Profession, die sich exemplarisch in den Projekten des mittlerweile international tätigen Büros...