Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zukunftstag Gartenschau: Gartenschauen der Zukunft im Fokus

Podiumsdiskussion, v. l.: Christian Hansen, Thies Schröder, Nina Kolleck, Christiane Varga und Moderatorin Katie Gallus
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) lud am 11. September zum „Zukunftstag Gartenschau“ ins Umweltforum Berlin ein. Knapp 300 Gäste diskutierten über die Zukunftsfähigkeit und Wandelbarkeit des Konzepts Gartenschau und über Perspektiven der nächsten Generation.

lesen


Verleihung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis: Die Landschaftsarchitektur im Rampenlicht: Der „Arla“ geht an …

Das Allianz-Forum am Pariser Platz in Berlin stand am 12. September ganz im Zeichen von grüner Planung: Dort fand die Preisverleihung des "Arla", des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2025 statt.
Mit einer feierlichen Preisverleihung im Allianz-Forum am Pariser Platz in Berlin fand der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis 2025 seinen Höhepunkt. Der Wert der exklusiven Veranstaltung und des Preises überhaupt? Ausgezeichnete Grünprojekte zu würdigen und damit auch über die Branche hinaus bekannt zu machen.

lesen


staudenmix.de startet mit neuem Design in den Herbst: Neuer Markenauftritt, frischer Onlineshop und naturnahe Staudenpakete

Fehrle Stauden

Pünktlich zum Start der Herbstpflanzzeit geht der beliebte Privatkundenshop staudenmix.de mit einem neuen Design, überarbeitetem Logo und moderner Benutzerführung online. Hinter dem Onlineshop steht das familiengeführten Staudenunternehmen Süddeutschlands: Fehrle Stauden.

lesen


ACO: Intelligente Entwässerung für Klimaresilienz

Mit dem „Neuer Kanzlerplatz“ entstanden insgesamt 66.000 m² vermietbare Geschäftsfläche.
Im Bonner Stadtteil Gronau entstand auf über 15.000 m 2 ein neuer Bürokomplex. Nahezu das komplette Areal steht auf einer Tiefgarage, weshalb Grün- und damit verbunden auch Versickerungsflächen dünn gesät sind. Gemeinsam mit dem WaterTech Unternehmen ACO konnte das Team von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten individuelle Lösungen entwickeln, um eine versiegelte Fläche dieser Größenordnung klimaresilient gestalten.

lesen


Vectorworks: Nachhaltige Landschaftsarchitektur mit BIM

Vectorworks Landschaft bietet präzise 3D-Modellierung, intelligente Datenvisualisierung und BIM-gestützte Kollisionsprüfung. Büros wie Arealm aus München setzen so bereits Maßstäbe für eine nachhaltige und effiziente Freiraumplanung.

lesen


20 Jahre NOVO-TECH: Innovation, Kreislaufwirtschaft und Auszeichnungen für nachhaltiges Wirtschaften

Die NOVO-TECH Circular am zweiten Produktionsstandort in Aschersleben

Die NOVO-TECH GmbH & Co. KG feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Innovation, Wachstum und konsequent nachhaltiger Unternehmensstrategie zurück. Unter der Marke megawood® hat sich das Unternehmen aus Aschersleben zum europäischen Marktführer in der Herstellung von polymergebundenem Holzwerkstoff für Terrassen, Fassaden und Konstruktionshölzer für den Außeneinsatz entwickelt.

lesen


Landesgartenschau 2027 Neustadt/Weinstraße: Geschäftsführer hört auf

Tobias Dreher
Nach mehr als dreieinhalb erfolgreichen Jahren an der Spitze der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH beendete Tobias Dreher seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 27. August 2025.

lesen


bdla Forderungspapier: Für guten Wohnraum statt „Bau-Turbo“ um jeden Preis

Positionspapier gegen den Bau-Turbo
bdla zeichnet Forderungspapier. Warum § 246e BauGB am eigentlichen Problem vorbeigeht

lesen


Symposium: Stadt. Raum. Klima.

Jetzt zum Symposium anmelden
Das Symposium Stadt. Raum. Klima. am 28. Oktober auf dem Areal Böhler am Wasserturm Düsseldorf ist eine gemeinsame Initiative der Firmen ACO und BEGA.

lesen


Green Cities Europe Award 2025: Innovative Projekte gesucht

Jetzt bewerben
Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.

lesen


Hamburger Preis für Grüne Bauten: Einreichungen bis zum 7. September 2025 möglich

Jetzt teilnehmen beim Hamburger Preis für Grüne Bauten!
In diesem Jahr lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) zum dritten Mal den Hamburger Preis für Grüne Bauten aus.

lesen


Aktionswoche BuGG: Bundesweite Aktionswoche für Gebäudegrün

Hier ein Beispiel vom Tag des offenen Dachgartens.
Die bundesweite Aktionswoche vom 15. bis 19. September 2025 stellt Gebäudebegrünung in den Fokus.

lesen


Arbeitskreises Landschaftsforschung: Einladung zum Workshop „Suburbane, stadtregionale Landschaften“

Jetzt anmelden zum Workshop
Der 12. Workshop des Arbeitskreises Landschaftsforschung (AKL) zum Thema „Suburbane, stadtregionale Landschaften“ findet vom 8. bis 10. Oktober 2025 in Dresden statt.

lesen


Kommentar: Schmelzende Gewinne

Foto von Tjards Wendebourg für den Kommentar
Der Aufwand steigt, der Ertrag sinkt – so lässt sich das Marktgeschehen in Landschaftsarchitektur und Stadtplanung grob zusammenfassen. Tjards Wendebourg wertet das mindestens als Warnsignal.

lesen


Literaturempfehlung: Bauen mit Stampflehm

Cover
Aus der Reihe „Detail Praxis“: Das Buch vermittelt Architekturschaffenden das nötige Fachwissen, den Stampflehmbau im eigenen Bau- und Planungsalltag einzusetzen.

lesen


mehr