BÄUME IM KLIMAWANDEL
Schwere Zeiten für Stadtbäume
Der Klimawandel macht einigen Baumarten merklich zu schaffen. Gehölze haben es im urbanen Umfeld ohnehin nicht leicht. Nun kommt verstärkt Trocken- und Hitzestress hinzu. Die Auswahl der richtigen Arten ist daher zukunftsweisend für unsere Grünräume. Im Projekt "Neue Bäume braucht das Land!" haben sich vielversprechende Überlebenskünstler herausgestellt.
- Veröffentlicht am
Mit Blick auf zukünftige Klimaveränderungen stellt sich die Frage, welche Bäume in Zukunft noch unsere Straßen prägen werden. Einige heimische Hauptbaumarten wie Rosskastanien, Ahorn, Eschen, Platanen und Eichen leiden schon jetzt verstärkt unter Krankheiten und Schädlingen. Schlagworte wie Eichenprozessionsspinner, Eschensterben, Massaria, Pseudomonas oder Verticillium beherrschen derzeit die Diskussionen.
Die starke Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre haben die Probleme bei manchen Baumarten verschärft. 2016 war das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, das zweitwärmste 2017, dann kommen 2015 und 2014. Tage mit über 30 °C im Schatten treten immer häufiger auf. Die Temperaturen am Stamm steigen dann leicht auf über 50 °C an. Dadurch wird Eiweiß ausgefällt und Stammrisse treten auf.
Die starke Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre haben die Probleme bei manchen Baumarten verschärft. 2016 war das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, das zweitwärmste 2017, dann kommen 2015 und 2014. Tage mit über 30 °C im Schatten treten immer häufiger auf. Die Temperaturen am Stamm steigen dann leicht auf über 50 °C an. Dadurch wird Eiweiß ausgefällt und Stammrisse treten auf.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.