Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Beläge

    • MARKT IN BÜNDE Mitte mit klarer Kante

      Bauweise Beläge FreiraumWerkstatt Naturstein Nordrhein-Westfalen Porträt Planung Stadtgrün Stadtmobiliar Stadtplatz

      Baulich desolat, war als letzte noch zu sanierende innerstädtische Freifläche der Marktplatz in Bünde an der Reihe. Die notwendige Sanierung bot die Chance einer umfassenden Neugestaltung, welche die knapp 48.000-Einwohner-Stadt in Ostwestfalen in nur zwei Jahren gestemmt hat.

    • Manufaktur Isselhorst Neuer Nutzen – alter Charme

      Beläge Corporate Design Denkmalpflege Gewerbefreiraum Stadtgrün Stahl

      Bis 2001 brannte die Familie Elmendorf im Gütersloher Stadtteil Isselhorst den überregional bekannten Elmendorfer Korn. In den letzten Jahren ist in dem denkmalgeschützten Gebäude-Ensemble die Manufaktur von Markus Temming entstanden, die eine Mischung aus Wohnen und Arbeiten beherbergt.

    • TAKTILE LEITSYSTEME IM TEST – BODENINDIKATOREN Teilhabe im Test

      Bautechnik Beläge Inklusion Mauern | Stufen Normen | Vorgaben Partizipation

      Wie sich der Inklusionsanspruch im öffentlichen Raum umsetzen lässt, ist oft nicht ganz klar - ein Lösungsansatz sind taktile Leitsysteme.Katja Richter testet bei einem Stadtspaziergang in Freiburg den Nutzen von Bodenindikatoren.

    • PORTRÄT: ORTSKERN OTTENHEIM Zwei Plätze - eine Mitte

      Baden-Württemberg barrierefrei Beläge Brunnen Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Die Qualität einer Gestaltung bewerten Laien und Planer oft unterschiedlich. Da bedarf es des richtigen Quantums an Kompromissbereitschaft und Durchsetzungsvermögen. Dass sich ein manchmal mühsamer Prozess lohnt, lässt sich an der neuen Ortsmitte von Ottenheim in Südbaden zeigen.

    • Marktplatz Tauberbischofsheim

      Beläge Partizipation Sanierung Stadtplanung Stadtplatz

      Das Bauvorhaben war von Anbeginn Chefsache. Bürgermeister Wolfgang Vockel ist seit 23 Jahren im Amt und weiß, was seine Bürgerinnen und Bürger wollen: "Sie erwarten und fordern, dass in der Fußgängerzone ein vielfältiger Einzelhandel auf ihre Wünsche eingeht. Und dass das Zentrum unserer Stadt mit...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • DEUTSCHER NATURSTEINPREIS 2018 In der Ruhe liegt die Kraft

      Auszeichnung | Preis Bautechnik Beläge Naturstein Recycling | Upcycling regionales Baumaterial Stadtplanung Stadtplatz

      Der neugestaltete Marktplatz von Bad Lauchstädt erhält den Deutschen Natursteinpreis 2018. Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro WES & Partner bindet durch die Platzgestaltung die angrenzende Bebauung mit ein und schafft so ein harmonisches Ensemble.

    • KIRCHENTELLINSFURT Schräglage gekonnt genutzt

      Baden-Württemberg Beläge FreiraumWerkstatt Innenstadt Mauern | Stufen Partizipation Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Mit der Umgestaltung des Rathausplatzes hat Kirchentellinsfurt ein Problem gelöst, das viele Ortschaften umtreibt: Zugunsten großer Einkaufszentren stirbt die Ortsmitte. In der schwäbischen Gemeinde war zudem die Fläche vor dem Rathaus wegen der starken Steigung kaum nutzbar. Eine Höhenstaffelung...

    • INNENSTADTSANIERUNG HOHENEMS (ÖSTERREICH) Erfolg mit der Nische

      barrierefrei Beläge Gehölze Sanierung Stadtplanung Verkehrsplanung Wettbewerb

      Zu kleine Ladenflächen, Durchgangsverkehr und die geringe Wertigkeit des Freiraums ließen die Hohenemser Innenstadt verwaisen. Damit sollte Schluss sein. Die Stadt setzt nun auf Qualität vor Quantität. Das gilt nicht nur für die Geschäfte, sondern auch für den öffentlichen Raum. Dass nun auch die...

    • ST. REMIGIUS IN BORKEN Lichtspiel mit Kirchenarchitektur

      Beläge Innenstadt Lichtplanung Public Design

      Die Mitte der Kleinstadt Borken erstrahlt in neuem Glanz. Insbesondere am Abend verschmelzen der neugestaltete Platz und die Kirche St. Remigius zu einem perfekten Ensemble. Dank eines durchdachten Lichtkonzepts entfaltet die Kirchenarchitektur bei Dunkelheit eine besondere Wirkung.

    • OPTIMIERUNG VON NATURSTEINOBERFLÄCHEN Schluss mit holprig

      barrierefrei Bautechnik Beläge Naturstein

      Gerade wenn es um die Barrierefreiheit geht, werden immer wieder Vorbehalte gegen Natursteinpflasterbeläge vorgebracht. Ein Verfahren aus der Schweiz macht selbst aus rauen Bestandsoberflächen für jedermann nutzbare Beläge.

    • SANIERUNG MARKTPLATZ ELLWANGEN „Lebensraum statt Verkehrsraum“

      Bautechnik Beläge Historie Innenstadt Mobilitätswende Sanierung Stadtplatz

      Jahrzehntelang prägten Park- und Fahrverkehr den Marktplatz von Ellwangen. Seine Neugestaltung rückt nicht nur Basilika und Platzfläche ins Zentrum, sondern förderte auch einen Ausschnitt der städtischen Geschichte zutage.

    • TRAMMPLATZ HANNOVER Mutiges Muster für den Bürgermeister

      Bautechnik Bauweise Beläge Kunst Stadtplatz

      Im Frühjahr 2015 hat Hannover feierlich den neuen Trammplatz eingeweiht – als fein gegliederten Pflasterteppich vor dem Rathaus. Wie die Leinemetropole zu dem üppigen Muster kam, das sich so ganz der üblichen Reduktion entzieht, haben wir uns von dem Berliner Landschaftsarchitekten Kamel Louafi...

    • VERDEN AN DER ALLER Baukastensystem für den Belag

      barrierefrei Bautechnik Beläge interdisziplinär Mobilitätswende Sanierung

      Durch enge Zusammenarbeit zwischen Planern, der Stadt und den Bürgern wurde für den Rathausplatz in Verden an der Aller ein barrierefreier Raum geschaffen. Das Belagssystem, das die Planer entwickelten, würdigt dabei das historische Stadtbild und ermöglicht sowohl Autoverkehr als auch die Nutzung...