Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stadtplanung

    • HAHNPLATZ IN PRÜM, WESTEIFEL Groß gedacht – begeistert gemacht

      Mauern | Stufen Recycling | Upcycling Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz

      Die Neugestaltung des Hahnplatzes, mit der barocken Basilika als Blickfang, ist ein ehrgeiziges Projekt der ehemaligen Kreisstadt Prüm in der Westeifel/Rheinland Pfalz. Beim internationalen Wettbewerb konnte sich das Berliner Architekturbüro Planorama durchsetzen – wir stellen Ihnen die Ideen dazu...

    • KOMMUNENPORTRÄT: BREMEN ÜBERSEESTADT Strandpark Waller Sand

      Bremen Hochwasser Planung und Branche Porträt Kommune Promenade Stadtplanung Uferzone

      Während die Entwicklung der Überseestadt den Strukturwandel des Bremer Hafens vollzieht, schafft der Strandpark Waller Sand neue Freiraumqualitäten. Vorbildlich ist, dass er gleichzeitig auf Klimaveränderungen und dazugehörige Herausforderungen im Hochwasserschutz reagiert.

    • PARISER PLATZ IN KÖLN-CHORWEILER Lebenswerte Plätze für Chorweiler

      Bautechnik Bauweise FreiraumWerkstatt Klinker Stadtplanung Stadtplatz

      Köln-Chorweiler war in den 70er Jahren ein Vorzeigeprojekt, mittlerweile ist es als Problemviertel stigmatisiert. Mit dem Ziel, Chorweiler wieder lebenswerter zu entwickeln, beauftragte die Stadt 2016 ein interdisziplinäres Planungsteam mit der Umgestaltung des Zentrums. Der zentrale Pariser Platz...

    • SCHWABINGER TOR, MÜNCHEN Ein Gedicht wird zur Spiellandschaft

      Entwässerung Innenstadt Spiel + Sport Spielraumplanung Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz

      Münchens bekanntestes Szeneviertel Schwabing, einst ein Stadtteil der Künstler und Boheme, hat ein neues Quartier - entsprechend der hochpreisigen Lage mit gehobenem Standard. Über öffentlich zugängliche Plätze und Spielanlagen ist es gut verzahnt mit der angrenzenden Bebauung. Eine über die...

    • OBERTHAL Die Geschichte neu erzählt

      Gemeinschaftsgrün Historie Leitsystem Porträt Kommune Retention Stadtplanung

      Oberthal ist die kleinste Gemeinde des Saarlands. Das erklärte Ziel der Gemeindeoberen ist es, den Kern des Ortes lebendig zu halten. Seit zwanzig Jahren investiert die Stadt daher in die Aufwertung der bestehenden Strukturen. Das letzte Puzzleteil ist die Neugestaltung des Areals Imweiler Wies,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • MARKTPLATZ SCHWENNINGEN Mach es wie die Sonnenuhr …

      Beläge Beton | Betonstein Brunnen Farbe Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz Verkehrsplanung

      Der Schwenninger Marktplatz wurde seinem Namen jahrzehntelang nicht gerecht. Mit großem planerischem Aufwand und viel Fingerspitzengefühl gelang es Mann Landschaftsarchitektur aus Fulda, den Bürgern ihr urbanes Zentrum zurückzugeben.

    • TOILETTEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM Die Not mit dem Müssen

      Public Design Stadtplanung Toiletten

      Als anfänglicher Nebenschauplatz der derzeitigen Pandemie kursierten Klopapier-Witze weltweit und in ungeahnter Zahl durchs Netz, das Sachbuch "Darm mit Charme" eroberte die Bestsellerlisten. Aber wohin im öffentlichen Raum, wenn es tatsächlich mal drückt und drängt? Über ein unterrepräsentiertes...

    • STADTUMBAU AUF ZEIT Chillen anstelle Auto parken

      autoreduziert | autofrei Innenstadt Mobilitätswende Stadtplanung Stellplatz

      Die Vision autofreier Städte gibt es in vielen Städten. Oslo hat sich die autofreie Innenstadt zum Ziel gesetzt und hat mit dem Stadtmöbelhersteller Vestre einen Mitstreiter, der die Stadt unterstützt, den frei werdenden Straßenraum vielfältig nutzbar zu machen, ohne direkt die Fahrbahn aufreißen...

    • INNENSTADTSANIERUNG SCHMALKALDEN Was lange währt …

      Beläge Denkmalschutz Innenstadt Naturstein Sanierung Stadtplanung Stadtplatz

      wird richtig gut! Als neugegründetes Büro mit gleich drei gewonnenen Wettbewerben an den Start zu gehen, ist eine Herausforderung. Peter Wich, der Gründer von TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur, berichtet vom aufregenden Start und wie eines der ersten Wettbewerbsprojekte das Büro über zwei...

    • PARKLAND STRATEGY, TORONTO Über das Schattendasein hinaus

      Gemeinschaftsgrün Restflächen Revitalisierung Stadtplanung

      Wird es eng in der Stadt, werden auch ungewöhnliche Orte und eigentliche Unorte für Grün- und Freiräume interessant. Die kanadische Stadt Toronto geht mit ihrer "Parkland Strategy" kreative Wege. Da darf das Orchester unter dem Autobahnviadukt aufspielen, der Gemeinschaftsgarten unter der...

    • Planung Freiraumplanung grenzüberschreitend

      Österreich Partizipation Porträt Planung Stadtplanung temporär Wohnen

      Aspern Seestadt in Wien ist eines der größten europäischen Stadtentwicklungsprojekte der 2010er-Jahre. Noch vor der ersten Grundsteinlegung baute die gemeinnützige Initiative greenlab gemeinsam mit Jugendlichen als Initialzündung für das Gelände einen einfachen Holzsteg mit Aussichtsplattform auf...

    • NEUE BAHNSTADT OPLADEN GMBH Ein Tiefschlag führte zum Zukunftsquartier

      Auszeichnung | Preis Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung Transformation

      Ende 2003 schloss das Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn AG im Leverkusener Stadtteil Opladen. Hunderte Arbeitsplätze gingen verloren und die Stadt stand vor der Herkulesaufgabe, die riesige Brache zum Stadtquartier zu wandeln. Projektentwickler ist die nbso GmbH, ein Tochterunternehmen der...

    • LAMPARTER PARK IN LAUFFEN AM NECKAR In Würde altern

      Park Pflanzplanung Spielplatz Stadtplanung Uferzone

      Ursprünglich wollte die Stadt Lauffen nur einen neuen Radweg.Mit Luz Landschaftsarchitektur hat sie sich aber auf das Wagnis eingelassen, eine komplett neue innerstädtische Freiraumstruktur zu entwickeln.Gewonnen hat die schwäbische Kleinstadt nun ein neues Image mit einer identitätsstiftenden...

    • TWISTESEE-STRANDBAD IN BAD AROLSEN Strandleben in Nordhessen

      Auszeichnung | Preis Stadtplanung Stauden + Gräser Uferzone

      Strandatmosphäre würde man im Binnenland Hessen nicht unbedingt erwarten. Doch der Arbeitsgemeinschaft aus Schulz Landschaftsarchitekten und dem Architekturbüro Müntinga & Puy ist es gelungen, den Besuchern des Twistesee-Strandbades in Bad Arolsen Ostsee-Feeling zu vermitteln. Für die...

    • NEUER STADTSTRAND IN BASEL Gebaggerter Hotspot am Rhein

      Hochwasser Stadtplanung Uferzone

      Das Projekt ist einmalig für eine Schweizer Innenstadt und vereint Naturschutz, Hochwasserschutz und Freiraumgestaltung in einem: Basel schafft einen neuen Flachstrand entlang des Rheins - mit Buchten, Strömungsverläufen und Kiesinseln.

    • PORTRÄT: MWSP, MANNHEIM Weichen stellen für die Stadt

      Baden-Württemberg Gewerbegrün Konversion Park Porträt Wohnungsbau Stadtplanung

      Seit dem Abzug des US-Militärs steht die Stadt Mannheim vor der Mammutaufgabe, die rund 300 ha Konversionsflächen nicht nur zu entwickeln, sondern auch ins bestehende Stadtgefüge zu integrieren. Für das erfolgreiche Gelingen ist die MWS Projektentwicklungsgesellschaft zuständig.

    • Tjards Wendebourg

      Ignoranz gegenüber der Zukunft

      Kommentar Stadtplanung

      Was dem Bürger der Vorgarten, ist der Gemeinde der Ortsrand. Und so, wie es erstaunt, was manche Bürgerinnen und Bürger aus dem Stückchen Grund vor ihrer Haustür machen, so treibt es einem die Tränen in die Augen, wie in vielen Orten Stadtväter und -mütter der Discounterisierung Vorschub leisten...

    • NORIKUSBUCHT NÜRNBERG Nass machen bitte!

      Park Spielplatz Stadtplanung Uferzone Wasser

      Die Nürnberger Freizeitanlage "Wöhrder See" aus den 70er-Jahren war in die Jahre gekommen, die alte Norikusbucht verlandet und die Wasserqualität schlecht. Mit dieser Ausgangslage starteten die Eichstätter Landschaftsarchitekten Hackl Hofmann und schufen auf 5,5 ha einen neuen Uferpark samt...

    • AGFA-PARK MÜNCHEN Grün für alle!

      Bayern Bewegungsräume Konversion Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung

      Kaum zu glauben, dass dieses Gelände früher eine Industriebrache war: Bis 2015 entstanden auf dem ehemaligen Firmenareal der Agfa-Camerawerke in München-Giesing 950 neue Wohnungen inklusive autofreier Grünanlage. Vielen Beteiligten zum Trotz trägt das Quartier ein homogenes Gesicht, das es einem...