Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PROJEKT FÜR NACHHALTIGE GRÜNFLÄCHEN

DIE WIESE KOMMT ZURÜCK

Naturnahe Grünflächen sind ein wichtiges Element der Stadtgestaltung. Doch allzu oft hindert der Gedanke an vermeintlich zu hohe Kosten die Kommunen daran, vom Rasen auf eine artenreiche Wiese umzusteigen. Warum sich eine Umstellung des Mahdsystems dennoch lohnt und wie sich diese Idee durchsetzen lässt, erklärt der Biologe Philipp Unterweger.
Veröffentlicht am
Unterweger
Wer städtischen Grünraum gestaltet, muss nicht nur verschiedene Nutzungsinteressen beachten. Zunehmend müssen Planer auch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu verschiedenen Themenfeldern von zum Teil geopolitischer Relevanz berücksichtigen. Stichworte wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Fluchtursachen sind längst nicht mehr für die politischen Debatten reserviert, sondern werden mittlerweile in Abläufe in Gemeinden und Kommunen integriert. Vielfach ist die Hürde dafür hoch und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren schwierig.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate