Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sanierung

    • INNENSTADTSANIERUNG NEUSTADT A. D. DONAU Mehr Lebensqualität ohne Barrieren

      barrierefrei Bayern Brunnen Porträt Kommune regionales Baumaterial Sanierung

      Mit Weitsicht, Mut und viel Liebe zum Detail haben der Bürgermeister, die Stadtbaumeisterin und das Planungsbüro Schober den Kern von Neustadt an der Donau umgestaltet. Für die niederbayerische Kleinstadt bringt das eine ganz neue Lebensqualität in das zuvor verkehrsgeplagte Zentrum; ein Plädoyer...

    • SANIERUNG MARKTPLATZ ELLWANGEN „Lebensraum statt Verkehrsraum“

      Bautechnik Beläge Historie Innenstadt Mobilitätswende Sanierung Stadtplatz

      Jahrzehntelang prägten Park- und Fahrverkehr den Marktplatz von Ellwangen. Seine Neugestaltung rückt nicht nur Basilika und Platzfläche ins Zentrum, sondern förderte auch einen Ausschnitt der städtischen Geschichte zutage.

    • SANIERUNG INNENSTADT BREMERVÖRDE Alter Stadtkern wieder attraktiv

      Bautechnik Klinker Mobilitätswende Sanierung Verkehrsraum

      Eine ehemalige Durchfahrtsstraße senkte lange die Aufenthaltsqualität der Innenstadt von Bremervörde. 2015 konnte sie in eine attraktive Einkaufsstraße, die auch nach den Öffnungszeiten zum Bummeln einlädt, umgewandelt werden. Das Highlight folgte diesen Sommer: eine 10 m hohe Stele.

    • STADTPLATZSANIERUNG IN FRANKFURT AM MAIN Die Wiedergeburt zweier Plätze

      Denkmalpflege Sanierung Stadtgrün Stadtplatz

      In den Großstädten wird es voller und voller. Neben neuen Wohnräumen, Schulen , Einkaufszentren und Parkhäusern werden die innerstädtischen Freiräume oft vernachlässigt bis vergessen. Nicht jedoch in Frankfurt-Sachsenhausen – wir erklären zwei Beispiele denkmalgerechter Stadtplatzsanierung.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Biogasanlagen

    Biogasanlagen

    Uwe Görisch Markus Helm
    Rebschnitt

    Rebschnitt

    Arno Becker Gerd Götz Sebastian Hörsch Matthias Petgen
    Spielräume für Kinder

    Spielräume für Kinder

    Jürgen Kleeberg
    Sauerkraut

    Sauerkraut

    Susanne Irmler-Martin
    Der Wassergarten

    Der Wassergarten

    Karl Wachter Herbert Bollerhey Theo Germann
    • INNENSTADTSANIERUNG BRÄUNLINGEN Ein neuer Kern für die Zähringerstadt

      Bautechnik Historie Materialien Recycling | Upcycling Sanierung Verkehrsplanung

      Manchmal muss man einfach ehrlich sein: Wenn wir es mit einer historischen Provinz zu tun haben, ist doch gerade hier eine ästhetisch-funktionierende Gestaltung des öffentlichen Raums wünschenswert. Ist dies nicht der Fall, können Fachleute tolle Lösungen erarbeiten. Ein gelungenes Beispiel dafür...

    • SOZIALE STADT RHEYDT Die Chance beim Schopf gepackt

      Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Sanierung Soziales Wohnen Stadtplanung

      Mit dem Marktplatz in Rheydt hat die Innenstadtsanierung in Mönchengladbach einen Höhepunkt erreicht. Doch damit ist noch nicht Schluss. Wir haben mit Rolf Beierling-Hémonet, beim Fachbereich 61 Koordinator des Programms Soziale Stadt NRW, über kluge Mittelakquise und die weiteren Vorhaben...

    • HILDESHEIM Weltkulturerbe ins Licht gerückt

      Gestaltungshandbuch Lichtplanung Niedersachsen Porträt Kommune Sanierung Stadtplatz

      Hildesheim bei Hannover ist bekannt für sein Weltkulturerbe: 2010 feierte die St. Michaeliskirche ihr 1000-jähriges Jubiläum, die Geschichte des Mariendoms geht bis in das Jahr 815 zurück. Wie Beleuchtungskonzepte die Stadtgeschichte würdigen und erlebbar machen, möchten wir Ihnen in diesem...

    • VERDEN AN DER ALLER Baukastensystem für den Belag

      barrierefrei Bautechnik Beläge interdisziplinär Mobilitätswende Sanierung

      Durch enge Zusammenarbeit zwischen Planern, der Stadt und den Bürgern wurde für den Rathausplatz in Verden an der Aller ein barrierefreier Raum geschaffen. Das Belagssystem, das die Planer entwickelten, würdigt dabei das historische Stadtbild und ermöglicht sowohl Autoverkehr als auch die Nutzung...

    • IM GESPRÄCH MIT: JULIUS MIHM, BAUBÜRGERMEISTER SCHWÄBISCH GMÜND Eine Woge der Begeisterung

      Gartenschau Interview Sanierung Stadtplanung Verkehrsplanung

      Die erfolgreiche Landesgartenschau 2014 war der Höhepunkt des Stadtumbaus von Schwäbisch Gmünd. Wir haben uns von Baubürgermeister Julius Mihm erklären lassen, wie es die Stadt geschafft hat, den Kraftakt zu meistern und die Bürger auf dem anstrengenden Weg mitzunehmen.