Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Spiel + Sport

    • SPIELKONZEPTE Spielspaß auf den Gartenschauen

      Gartenschau Spiel + Sport Spielkonzepte

      Spielmöglichkeiten auf der Gartenschau – das bedeutet Angebote für (fast) alle Altersgruppen zu schaffen, vom Kleinkind über den Jugendlichen bis zum jungen Erwachsenen. Wir haben uns bei Veranstaltern und Planern der Landesgartenschauen (LGS) Beelitz, Neuenburg am Rhein und Torgau sowie der...

    • SPIELAHOI, BERLIN Schräge Abenteuer

      Holz Materialien Spiel + Sport Spielgeräte

      Seit 2001 sind Tilman Stachat und Christoph Meusel ein Team. Stachat entwirft Spielgeräte und Spiellandschaften, die Kunst und Design mit solidem Handwerk verbinden. Mal lässt er sie in seiner eigenen Werkstatt bauen, mal konstruiert Christoph Meusel die Holzbauwerke. Zusammen sind sie spielAHOI.

    • INKLUSIVE PLANUNG Draußen wie drinnen

      Bewegungsräume Inklusion Spiel + Sport Stadtmobiliar

      Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – das ist das Ziel, das die sehbehinderten und blinden Kinder und Jugendlichen durch den Besuch der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs-Wusterhausen erreichen sollen. Daher achteten die Planer darauf, nicht alles künstlich zu...

    • SCHWABINGER TOR, MÜNCHEN Ein Gedicht wird zur Spiellandschaft

      Entwässerung Innenstadt Spiel + Sport Spielraumplanung Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz

      Münchens bekanntestes Szeneviertel Schwabing, einst ein Stadtteil der Künstler und Boheme, hat ein neues Quartier - entsprechend der hochpreisigen Lage mit gehobenem Standard. Über öffentlich zugängliche Plätze und Spielanlagen ist es gut verzahnt mit der angrenzenden Bebauung. Eine über die...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • FREIRAUMWERKSTATT Bewegung in den Vilsauen

      Bewegungsräume FreiraumWerkstatt Pavillon Spiel + Sport

      Eine kurze Projektvorstellung im Werkstattformat: Um das Freizeitangebot an der Vils zu erweitern, beauftragte die Gemeinde Kümmersbruck eine Parkerweiterung, die den Gewässerrand zugänglich macht und einen schattenspendenden Sport- und Aufenthaltsbereich schafft. Als Sportangebot sollen...

    • ADVENTUREGOLF Ganz ohne Kunstrasen geht es nicht

      Beläge Konzept Materialien Spiel + Sport Trendsport

      Minigolf kennt jeder - die Freizeitbeschäftigung hat jedoch ein zumindest angestaubtes Image. Die meisten Anlagen sehen äußerlich noch genauso aus wie in den 1970er-Jahren. Adventuregolf dagegen ist erfrischend anders, braucht aber im Gegensatz zu Crossgolf kaum Platz. Mehr dazu weiß Uwe...

    • SPIELKONZEPTE Spielen auf den Gartenschauen

      Gartenschau Pandemie Spiel + Sport Spielkonzepte

      Toben, rennen, klettern, balancieren, das Gleichgewicht schulen, Kreativität und motorische Fähigkeiten entwickeln, Freundschaften knüpfen - Spielplätze sind für Kinder wichtige Erfahrungs- und Erlebnisräume. Auf Gartenschauen sind sie fester Bestandteil - und gehören in der Regel zu den...

    •  Bei dem Sportband des Spiel- und Bewegungsraumkonzeptsin Schermbeck entschieden sich die Planer für markante Blautöne. Die Farbigkeit hebt die Topografie zusätzlich hervor.

      FALLSCHUTZBELÄGE EPDM fugenlos einbauen

      Bauweise Fallschutz Farbe Materialien Spiel + Sport

      Früher sorgte einfacher Sand für eine weiche Landung, wenn Kinder vom Klettergerüst oder der Schaukel fielen. Die Zeiten sind lange vorbei. Die Palette von sicheren Fallschutzmaterialien ist groß und insbesondere fugenlose Beläge aus Gummigranulat bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

    • TRENDSPORT SKATEN - SKATEANLAGEN Was es zum Surfen in der Bowl braucht

      Dossier Normen | Vorgaben Skateanlage Spiel + Sport Trendsport

      Auch in unseren Breitengraden hat sich die Ersatzbeschäftigung kalifornischer Surfer als populärer Sport etabliert, entsprechend groß ist der Bedarf an Skateanlagen. Das Planen und Bauen szene- und regelgerechter Anlagen ist aber nach wie vor ein Nischenthema und bedarf viel Insiderwissen.

    • Spielplatzgestaltung "Holz hat Charakter"

      Holz Spiel + Sport Spielgeräte Wasser

      Mit seinem Atelier für Holzgestaltung schafft der Dresdner Michael Grasemann individuelle und besondere Spielorte, die sich nicht auf das Spielgerät allein konzentrieren, sondern die Umgebung einbeziehen und ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen. Schlüssel seiner Arbeit ist fundierte Handwerkskunst,...

    • IM GESPRÄCH MIT: ROBIN WAGNER, KUKUK Gestalten für Naturerlebnis

      Entwerfen Interview Kunst Naturerlebnis Spiel + Sport

      Die Spiel- und Sinnesräume von KuKuk sind bekannt für ihre außergewöhnliche, aber auch naturnahe Gestaltung mit hohem Spiel- und Erlebniswert. Im Interview erklärt Robin Wagner, Inhaber und künstlerischer Leiter des Unternehmens, welche Bedeutung das Naturerleben für uns Menschen hat, und wie sich...

    • IM GESPRÄCH MIT: FERDINAND SIEGLIN Die Pause ist wichtigstes Schulfach

      Interview Schulhof Spiel + Sport Spielgeräte Spielraumplanung

      Spiel- und Bewegungsangebote auf dem Schulhof sind weit mehr als Zeitvertreib. Denn sie stärken die physische, geistige und soziale Entwicklung der Kinder. Worauf es bei der Spielgeräteplanung ankommt und welche Freiräume die Norm zulässt, erklärt Ferdinand Sieglin von der Berliner Seilfabrik.

    • DOSSIER TRENDSPORT Bewegen ist in

      Bewegungsparcours Bewegungsräume Calisthenics Dossier Parkour Spiel + Sport Trendsport

      Die Bedeutung von Sport und Bewegung im Außenraum nimmt zu. Mit einer einfachen Laufstrecke ist es meist nicht mehr getan, Geräte für Outdoor-Fitness sind gefragt. Nur ist das Angebot groß und nicht immer ist allen Planungsbeteiligten klar, welcher Trendsport sich am geplanten Standort eignet und...

    • LANDESGARTENSCHAUEN 2019 Gartenschau und Spiele!

      Bewegungsräume Boulderwand Gartenschau Klettern Spiel + Sport Spielkonzepte

      Die Zeiten, in denen Wippe, Schaukel und Sandkasten Highlights waren, sind lange vorbei. Heute fordern kreative Angebote alle Altersklassen zu Spiel und Bewegung auf. So vielfältig die Gartenschauen in diesem Jahr sind, so reichhaltig ist auch das Angebot von Räumen zum Spielen.

    • KLETTERBÄUME Unbemerkt hoch hinaus

      Gehölze Klettern Spiel + Sport

      Eine noch wenig bekannte Alternative zu Klettergerüsten sind Kletterbäume. Sie lassen sich nicht nur leichter in das Gartendesign integrieren, sondern sprechen auch den Eroberungs- und Entdeckungsdrang von Kindern stärker als Systemlösungen aus dem Katalog an. Die Baumschule Ebben bietet...

    • AUSSTELLUNG "THE PLAYGROUND PROJECT" Der Spielplatz im Wandel

      Ausstellung Spiel + Sport Spielkonzepte

      Der Spielplatz ist nicht nur ein Teil unserer individuellen Geschichte, er hat auch selbst eine; und zwar eine spannende.Gabriela Burkhalter, Politologin und Raumplanerin aus Basel, beschäftigt sich seit Langem intensiv mit der Entwicklung des Spielplatzes.Ihre viel beachtete Wanderausstellung...

    • IM GESPRÄCH MIT: CHRISTINE LÖCHER, SPIELRAUMKOMMISSION MÜNCHEN Attraktive Spielplätze – auch für Mädchen

      Interview Partizipation Spiel + Sport Spielraumplanung

      Mit neuen Leitlinien möchte München Spielplätze und Freiflächen für Mädchen noch attraktiver machen. Ziel ist, allen Kindern eine gemeinsame Nutzung des öffentlichen Raums zu ermöglichen. Thomas Jakob sprach mit Christine Löcher, der Leiterin der Arbeitsgruppe "Gendergerechte Spielraumgestaltung"....

    • ATELIER KELLNER IN BAD TABARZ Ich koche ohne Rezept

      Holz Spiel + Sport Spielgeräte Spielplatz Stahl

      Ist Spieltrieb vererbbar? Bei Hans-Georg Kellner scheint das der Fall zu sein. Der Werkzeugmacher und Holzkünstler kommt aus einer Spielemacherfamilie und baut Spielanlagen, weil er selbst gerne spielt. Wir haben den 59-Jährigen im "Institut für spielbedingte Lärmentwicklung" besucht.