Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Park Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg: Das Büro Christian Meyer konzipierte 2012 die Staudenmischpflanzungen und betreut seitdem die Pflege- und Entwicklungsarbeiten.

    BÜRO CHRISTIAN MEYER; Berlin Der Schaugärtner

    Berlin Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Planung Stauden + Gräser

    Seit fast vier Jahrzehnten spielen Pflanzen im beruflichen Alltag von Christian Meyer die Hauptrolle. Den durchdachten Pflanzungen des Landschaftsplaners begegnet man auf vielen Landes- und Bundesgartenschauen, aber auch Kommunen und Privatleute gehören zu seinen Auftraggebern.

  • HOCH C LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, BERLIN Prüfsteine für die grüne Stadt entwickeln

    Berlin Bürostruktur Nachhaltigkeit Öffentlichkeitsarbeit Planung und Branche Podcast Porträt Planung

    Landschaftsarchitektur gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Mit den neuen Klimazielen kommt keiner mehr an den Fachleuten fürs Grün vorbei. Diese Chance, aber auch Verantwortung, muss der Berufsstand annehmen und sich für die erste Reihe aufstellen. Dazu gehört neben einem selbstbewussten...

  • Der jüdische Garten in den Gärtender Welt, Berlin: Zwei Betonskulpturendienen als Fixpunkteim Garten, der Künstler ManfredPernice hat sie vor Ort gegossen

    ATELIER LE BALTO, BERLIN Keine Angst vor der Zeit

    Berlin Entwerfen Kunst Planung und Branche Porträt Planung

    Atelier le balto sind Planer, die das Werden zelebrieren. Herauskommen experimentelle, aber auch sinnliche Anlagen, die kaum in die Schubladen „Park“, „Garten“ oder „Landschaft“ passen wollen. Wie das geht? Sehen Sie selbst, aber nehmen Sie sich Zeit.

  • GESKES.HACK LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Die Planer setzen auf den großen Wurf

    Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

    Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack widmet sich mit Verve den großen Projekten. Gartenschauen bilden dabei seit 2004 einen Schwerpunkt – zum Oeuvre zählt auch die nördliche Geraaue in Erfurt, eine der Daueranlagen der diesjährigen BUGA 2021.

  • Top-Themen

    • FRANZ RESCHKE LANDSCHAFTSARCHITEKTEN GMBH Nur mit Fleiß und Ackern geht es nicht

      Berlin Bürostruktur Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Die Wettbewerbserfolge kommen Schlag auf Schlag, das Berliner Büro Franz Reschke Landschaftsarchitekten ist mittlerweile eine bekannte Größe im Wettbewerbswesen, zählt aber mit gerade mal 11 Jahren noch zu den jungen Büros. Wir haben beim Bürogründer nachgehakt, ob es ein Erfolgsrezept gibt und...

    • BBS LANDSCAPE ENGINEERING, BERLIN/ HAMBURG Im Rampenlicht stehen andere

      Ausführung + Vergabe Bauleitung Berlin Genius Loci Hamburg Porträt Planung

      Es war ein großer Tag für die zahlreichen Fans des Mauerparks - fast 26 Jahre nach Fertigstellung des Bestandsparks eröffnete im Juni der Erweiterungspark. Maßgeblichen Anteil am Abschluss des Langzeitprojekts hat neben dem Entwurfsverfasser Prof. Gustav Lange das Büro BBS Land-scape Engineering,...

  • BÜROPORTRÄT: SWUP, BERLIN Auf zu neuen Ufern

    Berlin Öffentlichkeitsarbeit Partizipation Porträt Planung Promenade Uferzone

    Wie sich ein etabliertes Büro umstrukturiert und für die Zukunft rüstet, erfahren wir von der SWUP GmbH aus Berlin. Die neuen frischen Strukturen zeigen sich nicht nur innerhalb des Büros - nach außen begeistern uns die Planer mit außergewöhnlichen Projekten am Wasser, wie die Seebrücken in...

  • PORTRÄT: MAN MADE LAND, BERLIN Sprung ins Wasser

    Berlin Flussbad Konversion Porträt Planung Transformation Wettbewerb

    Die Planer von man made land sind die Macher des Taylor Parks in Mannheim. Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro ist noch jung und international aufgestellt - zwei der drei Gründer stammen aus Schweden und Frankreich.

    • POLA LANDSCHAFTSARCHITEKTEN IN BERLIN Mit leisen Tönen groß werden

      Berlin Entwurf Genius Loci Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Pola steht für "poetische Landschaft". Dahinter steckt der Landschaftsarchitekt Jörg Michel, der 2009 das Berliner Planungsbüro mit dem Anspruch gründete, stimmige Freiräume zu erschaffen, deren Gestaltung sich aus dem Ort heraus ergibt. Im Gespräch mit FREIRAUMGESTALTER erläutert der...

  • HÄFNER JIMÉNEZ BETCKE JAROSCH Verliebt in die Linie

    Ausführung + Vergabe Berlin Entwurf Planung und Branche Porträt Planung Promenade

    Jens Betcke und Thomas Jarosch wollen mit ihrem Team Städte lebenswerter gestalten. Sie legen Wert darauf, die Qualitäten des Ortes hervorzuheben. Dazu gehört für die Geschäftsführer des Büros Häfner Jiménez Betcke Jarosch auch, der Natur ihren Platz einzuräumen. Die Planer sind bekannt für ihre...

  • PORTRÄT: PLANCONTEXT IN BERLIN Durchbruch kurz vor dem Ende

    Akquise Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

    Bis ein Landschaftsarchitekturbüro seine inhaltliche Ausrichtung und eine stabile Größe erreicht hat, gehen meist einige Jahre ins Land. Wir haben mit Plancontext GmbH Landschaftsarchitektur gesprochen, die selbst einige Hürden und Schwankungen erlebten, bis sie eine feste Größe in der Planung von...

    • A24 LANDSCHAFT IN BERLIN Markante Orte hinterlassen

      Berlin Gartenschau Planung und Branche Porträt Planung

      Der Geschäftsführer von A24 Landschaft gründete 2006 sein eigenes Büro in Berlin und beschäftigt mittlerweile 21 Mitarbeiter. Steffan Robel begeistert vor allem, dass er und sein Team mit wenigen Eingriffen prägnante Orte erschaffen.

    • PLANORAMA IN BERLIN Der Lohn der großen Geste

      Akquise Berlin Bürostruktur Entwerfen Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Mit dem Rheinboulevard in Köln haben Maik Böhmer und sein Berliner Büro Planorama in relativ kurzer Zeit den Status „namhaft“ erreicht. Wir haben den Bürogründer im Prenzlauer Berg besucht und mit ihm über die Kraft von Naivität, die Tücken des Vergabeverfahrens und das Glück gesprochen, im...