Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • KOMMUNENPORTRÄT: BREMEN ÜBERSEESTADT Strandpark Waller Sand

    Bremen Hochwasser Planung und Branche Porträt Kommune Promenade Stadtplanung Uferzone

    Während die Entwicklung der Überseestadt den Strukturwandel des Bremer Hafens vollzieht, schafft der Strandpark Waller Sand neue Freiraumqualitäten. Vorbildlich ist, dass er gleichzeitig auf Klimaveränderungen und dazugehörige Herausforderungen im Hochwasserschutz reagiert.

  • OBERTHAL Die Geschichte neu erzählt

    Gemeinschaftsgrün Historie Leitsystem Porträt Kommune Retention Stadtplanung

    Oberthal ist die kleinste Gemeinde des Saarlands. Das erklärte Ziel der Gemeindeoberen ist es, den Kern des Ortes lebendig zu halten. Seit zwanzig Jahren investiert die Stadt daher in die Aufwertung der bestehenden Strukturen. Das letzte Puzzleteil ist die Neugestaltung des Areals Imweiler Wies,...

  • PORTRÄT: ORTSKERN OTTENHEIM Zwei Plätze - eine Mitte

    Baden-Württemberg barrierefrei Beläge Brunnen Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

    Die Qualität einer Gestaltung bewerten Laien und Planer oft unterschiedlich. Da bedarf es des richtigen Quantums an Kompromissbereitschaft und Durchsetzungsvermögen. Dass sich ein manchmal mühsamer Prozess lohnt, lässt sich an der neuen Ortsmitte von Ottenheim in Südbaden zeigen.

  • PORTRÄT: DORFENTWICKLUNG Gold für Duchroth

    Auszeichnung | Preis Nachverdichtung Porträt Kommune Rheinland-Pfalz Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung

    Gold bei der „Entente Florale“ 2017, Silber im europäischen Dorferneuerungspreis: Engagierte Bürger und ein aufgeschlossener Bürgermeister haben das 550-Seelen-Dorf Duchroth zu diesem Musterbeispiel der Dorferneuerung gemacht – auch dank der Freiraumgestaltung. Sogar der taiwanesische Vize-...

  • Top-Themen

    • KIRCHENTELLINSFURT Schräglage gekonnt genutzt

      Baden-Württemberg Beläge FreiraumWerkstatt Innenstadt Mauern | Stufen Partizipation Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Mit der Umgestaltung des Rathausplatzes hat Kirchentellinsfurt ein Problem gelöst, das viele Ortschaften umtreibt: Zugunsten großer Einkaufszentren stirbt die Ortsmitte. In der schwäbischen Gemeinde war zudem die Fläche vor dem Rathaus wegen der starken Steigung kaum nutzbar. Eine Höhenstaffelung...

    • GRÜNFLÄCHENAMT FRANKFURT AM MAIN Die Stadtgrün-Manager

      Grünpflege Hessen Porträt Kommune soziales Grün Stadtplanung Uferzone

      Für Außenstehende ist Frankfurt von seiner Skyline, der Börse und den Banken geprägt. Doch im Innern ist die pulsierende Metropole auch gemütlich, gar dörflich: Man lebt (wieder) am Fluss und genießt vor allem das viele Grün. Die historischen Parks sowie die modernen und künftigen Freiflächen...

  • STADT FULDA Grüne Vielfalt in der Barockstadt

    Freiflächengestaltung Gartenschau Hessen Porträt Kommune Stadtplanung Uferzone

    Ob ein neuer Universitätsplatz, die Umgestaltung des Alten städtischen Friedhofs oder ein Bewegungsparcours im Auepark – in Fulda hat sich in den letzten Jahren viel im öffentlichen Raum getan. Mit der Landesgartenschau 2026 ist bereits das nächste große Highlight in Planung.

  • NEUER ORTSKERN RUDERSBERG Die alte Mitte zurückerobert

    Freiflächengestaltung Mobilitätswende Porträt Kommune Stadtmobiliar Stadtplanung Verkehrsplanung

    Der alte Ortskern von Rudersberg war vor der Umgestaltung mehr Ortsdurchfahrt als Zentrum – wenig attraktiv, geprägt von lautem Straßenverkehr und leeren Läden, wie man es im ländlichen Raum vielerorts findet. Mittlerweile gibt die kleine Kommune Beispiel für ein neubelebtes Zentrum und war für...

    • UMGESTALTUNG DES ROTEN PLATZES, KREUZTAL Trotz aller Skepsis überzeugt

      Klinker Leitsystem Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Die Stadt Kreuztal im Siegerland ist erst 1969 aus der Zusammenlegung von 13 Gemeinden entstanden und hat den Hauch der Retortenstadt nie ganz abgelegt. Ein mutiger Bürgermeister und eine engagierte Verwaltung haben dem Kernort jetzt eine neue Mitte beschert - und nach zuerst viel Kritik am Ende...

  • ALTSTADTSANIERUNG WORPSWEDE Entschleunigte Mitte

    Klinker Mobilitätswende Niedersachsen Porträt Kommune Stadtplanung Verkehrsraum

    Das Zentrum der ehemaligen Künstlerkolonie Worpswede ist seit 2013 barrierefrei und alle Verkehrsteilnehmer nutzen den Straßenraum gleichberechtigt nach dem Prinzip „shared space“. Ein „voller Erfolg“, wie Bürgermeister Stefan Schwenke nach über zwei Jahren Praxistest berichten kann. Bis zum Umbau...

  • SOZIALE STADT RHEYDT Die Chance beim Schopf gepackt

    Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Sanierung Soziales Wohnen Stadtplanung

    Mit dem Marktplatz in Rheydt hat die Innenstadtsanierung in Mönchengladbach einen Höhepunkt erreicht. Doch damit ist noch nicht Schluss. Wir haben mit Rolf Beierling-Hémonet, beim Fachbereich 61 Koordinator des Programms Soziale Stadt NRW, über kluge Mittelakquise und die weiteren Vorhaben...

    • Stadt Weimar Klein, aber bedeutend

      Denkmalpflege Gedenkstätte Historie Porträt Kommune Stadtplanung Thüringen

      Weimar ist eine Kleinstadt mit großer Vergangenheit, ein Symbolort deutscher Geschichte zwischen Klassik, Bauhaus und Gedenkstätte Buchenwald. Entsprechend hoch ist der Anspruch, der an die Stadt gestellt wird. Vor dem Hintergrund der kleinstädtischen Stadtkasse ist das eine tägliche...