Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Die Solarbeleuchtung passt zur Holzbauweise und dem unterbewussten Konzept des Kulturhof Stanggass bei Berchtesgaden.

    Porträt: Hans Lichtl, Hl Lichttechnik Sonnenenergie leuchtet im Dunkeln

    Bayern Lichttechnik Lichtplanung Lichtverschmutzung Planung und Branche Porträt Planung

    Hans Lichtl verwirklicht seit über 35 Jahren Beleuchtungskonzepte für den Außenraum. Leuchten mit Solarbetrieb sieht er auch als Lösung für eine klimasichere Zukunft. Deutsche Kommunen könnten da seiner Meinung nach noch einen Schritt zulegen.

  • Mit dem Einlesen des NFCChips am Spielgerät hat Bernert gleichzeitig den Nachweis erstellt, dass die Kontrolle stattgefunden hat. Im Anschluss an die Spielplatzkontrolle kann eingegeben werden, ob Nachbesserungen vor Ort gemacht wurden und was noch zu erledigen ist.

    Kommunenporträt: Schwabmünchen Digitalisierung leicht gemacht

    Baumkataster Bayern Planung und Branche Porträt Kommune Software | Apps Spielplatz

    Für Kontrollgänge und Wartungen wünschte sich Thomas Bernert, Gärtnermeister in der Abteilung Grün und Umwelt der Stadt Schwabmünchen, eine nutzerfreundliche Lösung via App. Das war der Startschuss für die App „EineStadt“.

  • Das interviewte Team von ver.de, von links nach rechts: Robert Wenk, Stephan Gentz, Kerstin Schwarz, Vincent Wenk

    Handzeichnung in der Planung Nachdenken mit dem Stift

    Akquise Bayern Entwurf Handzeichnung Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

    Welche Bedeutung hat die Handzeichnung in Planung und Akquise? Eine signifikante, wie wir vom Planungsbüro ver.de aus Freising erfahren. Wir haben mehrere Mitglieder des Teams zu Wort kommen lassen und eine große Leidenschaft für die analoge Arbeitsweise erlebt.

  • Werk17: Ein geschütztes Gründach inmitten der Stadt fungiert als Blickfang des Gebäudes.

    WOHNUNGSWIRTSCHAFT: OTEC, WERKSVIERTEL MÜNCHEN Kartoffeln. Klubs. Kiez

    Bayern Dachbegrünung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Revitalisierung

    Die Otec GmbH & Co. KG realisiert als Nachfolgerin der Firma Pfanni das Werksviertel-Mitte auf dem ehemaligen Werksgelände am Münchner Ostbahnhof. Die alten Werksgebäude werden nicht abgerissen, sondern revitalisiert, um den besonderen Charakter des historischen Industriegeländes zu bewahren. Die...

  • Top-Themen

    • IM GESPRÄCH MIT: MARTIN OKSLAR, MARO eG, OHLSTADT MARO – Miteinander, aber richtig organisiert!

      Bayern Gemeinschaftsgrün Interview Mehrgenerationen Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      In Oberbayern haben die Macher von MARO die Versorgung mit Wohnraum in die eigenen Hände genommen. Mit großer Resonanz verwirklicht die Genossenschaft bedarfsgerechte und lebenswerte Hausgemeinschaften im ländlichen Raum. Die besondere Qualität sind die Mehrgenerationen-Wohnprojekte, sowie...

    • KOMMUNENPORTRÄT: SÖR NÜRNBERG Ein gutes Mit- und Nebeneinander

      Bayern Masterplan Parkmanagement Partizipation Planung und Branche Porträt Kommune

      Anwohner nach ihren Wünschen zu fragen, wenn es um die Sanierung eines Stadtteilparks geht, kann dazu führen, dass die fertige Grünanlage nach der Umgestaltung rege genutzt wird – oder dass die Sanierung gar nicht erst stattfindet. Gerwin Gruber, Planer beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)...

  • Planung Preisgekrönte Konversion

    Auszeichnung | Preis Bayern Park Planung und Branche Porträt Planung Transformation

    In Augsburg hat das Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos große Areale der ehemaligen US-Kasernen in eine prachtvolle grüne Lunge verwandelt. Für seine Gestaltung wird es mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2021 ausgezeichnet – das Projekt setzt die drei wichtigsten Grundpfeiler seines...

  • Wohnungswirtschaft Nachhaltigkeit als Unternehmensleitbild

    Animal Aided Design Bayern Nachhaltigkeit Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

    Seit 1934 sorgt die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) für bezahlbaren Wohnraum. Dieser Auftrag ist in ein umfassendes Nachhaltigkeitsengagement eingebunden, an dem sich das gesamte Unternehmen ausrichtet, angefangen beim Bau und der Modernisierung von Wohnungen bis zur...

    • Wohnungswirtschaft Partizipation und Ökologie

      Bayern Biodiversität Dachbegrünung Gemeinschaftsgrün Partizipation Porträt Wohnungsbau

      In München steht die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. Realisiert wird die ökologische Mustersiedlung von den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG, von vier Baugemeinschaften und zwei Genossenschaften. Die Landschaftsarchitektur sticht mit über-geordnetem...

  • GARTENAMT INGOLSTADT Grüne Infrastruktur sichern

    Bayern Gartenschau Grünpflege Konzept Pandemie Porträt Kommune

    Eigentlich hätte Ingolstadt in diesem Jahr die Landesgartenschau 2020 gefeiert - aufgrund Corona wird die Schau erst 2021 eröffnet. Da die Stadt schnell wächst, ist grüne Infrastruktur ein hohes Gut, auf dessen Entwicklung Ingolstadt sorgsam achtet.

  • BHB UNTERNEHMENSGRUPPE, GRÜNWALD Beetopia und Wonderwoid

    Baukultur Bayern Porträt Wohnungsbau Stadtökologie | Stadtnatur temporär

    Bei der BHB Unternehmensgruppe stehen soziologische und ökologische Aspekte gleichauf mit wirtschaftlicher Rendite "Bauen mit HerzBlut" ist das Motto des bayerischen Bauträgers und Projektentwicklers, der bei jedem Projekt das Besondere herauskitzeln will und an dessen Spitze eine Architektin...

    • NÜRNBERG Stadtplätze statt Stellplätze

      autoreduziert | autofrei Bayern Entsiegelung Porträt Kommune Stadtgrün Stadtplatz Wasser

      Nürnberg gilt als kompakte Stadt, die von einer hohen Siedlungsdichte mit wenigen großen Parkanlagen geprägt ist. Denn Nürnberg war nie Residenzstadt mit typischen Prachtanlagen. Umso mehr muss sie sich heute um urbanes Grün kümmern, jede Nische nutzen und neue schaffen. Wie das gelingt, haben uns...

    • AGFA-PARK MÜNCHEN Grün für alle!

      Bayern Bewegungsräume Konversion Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung

      Kaum zu glauben, dass dieses Gelände früher eine Industriebrache war: Bis 2015 entstanden auf dem ehemaligen Firmenareal der Agfa-Camerawerke in München-Giesing 950 neue Wohnungen inklusive autofreier Grünanlage. Vielen Beteiligten zum Trotz trägt das Quartier ein homogenes Gesicht, das es einem...

  • BÜRO SCHEGK IN HAIMHAUSEN Spezialisten für Stadtplätze

    Ausführung + Vergabe Bayern Bürostruktur Hochschule Planung und Branche Porträt Planung

    Für Ingrid und Ludwig Schegk - nach eigener Beschreibung "The Bavarian Placemakers" - ist die Landschaftsarchitektur immer noch Erfüllung. Sie haben als Planer alles erreicht und können sie sich einen entspannten Blick erlauben auf ihr Werk und auf die Branche, deren Entwicklung sie als Lehrkräfte...

  • INNENSTADTSANIERUNG NEUSTADT A. D. DONAU Mehr Lebensqualität ohne Barrieren

    barrierefrei Bayern Brunnen Porträt Kommune regionales Baumaterial Sanierung

    Mit Weitsicht, Mut und viel Liebe zum Detail haben der Bürgermeister, die Stadtbaumeisterin und das Planungsbüro Schober den Kern von Neustadt an der Donau umgestaltet. Für die niederbayerische Kleinstadt bringt das eine ganz neue Lebensqualität in das zuvor verkehrsgeplagte Zentrum; ein Plädoyer...

  • LOHRER.HOCHREIN Jedem Ort seine Idee

    Akquise Bayern Gartenschau Genius Loci Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

    Die Bundesgartenschau in Magdeburg und die Friedhofserweiterung in München-Riem haben das Münchener Büro lohrer.hochrein gleich nach ihrer Gründung bekannt gemacht. Heute zählen sie zu den etablierten deutschen Büros, die lieber auf unaufgeregte, ortsangepasste Entwürfe setzen als auf...

  • WAGNIS EG, MÜNCHEN Gemeinsam ist’s einfach anders

    Bayern Gemeinschaftsgrün Partizipation Porträt Wohnungsbau Soziales Wohnen

    Fünf Projekte hat die Wohnbaugenossenschaft wagnis eG seit ihrer Gründung im Jahr 2000 realisiert. Am 15. September erhielt sie für ihr jüngstes Projekt, „wagnisART“, den Deutschen Städtebaupreis in der Kategorie „Gemeinsam für die soziale Stadt“. Auf einem Kasernengelände in München entstanden...

  • STADTBAU WÜRZBURG GMBH Endlich mehr Freiraum!

    Bayern Pflanzenverwendung Porträt Wohnungsbau

    Die Außenanlagen von Wohngebieten werden leider oft vernachlässigt – nicht jedoch bei der Stadtbau Würzburg GmbH. Mittlerweile wohnt jeder zwölfte Würzburger bei dem größten Immobilienunternehmen der Stadt und erfreut sich mitunter an den, vom Landschaftsarchitekturbüro Spalink-Sievers aus...

  • LATZ + PARTNER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Landschaft ist mehr als Grün

    Bayern Entwerfen Konversion Planung und Branche Porträt Planung Transformation

    Für Latz + Partner Landschaftsarchitekten Stadtplaner ist die Infrastruktur ein wichtiges Element der Landschaft. Bei der Ideenfindung setzen sie sich deshalb genau mit der Struktur eines Raumes auseinander und schaffen so Orte mit hohem Wiedererkennungswert. Die Philosophie der Planer sowie zwei...