Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Dachbegrünung

    • IM GESPRÄCH MIT: PROF. THOMAS FENNER, STUDIO GRÜNGRAU Über die Zukunft der Stadt

      Dachbegrünung Interview Mobilitätswende Nordrhein-Westfalen Planung und Branche Porträt Planung

      studio grüngrau entwarf und plante den Dachgarten des Trivago-Gebäudes. Im Interview hebt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Fenner die Potenziale und Gebäudeanforderungen hervor, die in den Dachbegrünungen schlummern. Zugleich spricht der Landschaftsarchitekt, der zusätzlich eine...

    • Wohnungswirtschaft Partizipation und Ökologie

      Bayern Biodiversität Dachbegrünung Gemeinschaftsgrün Partizipation Porträt Wohnungsbau

      In München steht die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. Realisiert wird die ökologische Mustersiedlung von den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG, von vier Baugemeinschaften und zwei Genossenschaften. Die Landschaftsarchitektur sticht mit über-geordnetem...

    • BIODIVERSITÄTS-GRÜNDACH Ein Hektar Chance

      Artenschutz Bautechnik Biodiversität Dachbegrünung Gewerbefreiraum Stadtökologie | Stadtnatur Stauden + Gräser

      Der Mineralbrunnenbetrieb Lütvogt in Wagenfeld hat auf seinem ein Hektar großen Neubau eines Warenlagers ein Biodiversitäts-Gründach ermöglicht, das zugleich als Leuchtturmprojekt und Forschungsprojekt für regionaltypische Wildpflanzenarten dient. Begleitet wird das Projekt von der Hochschule...

    • SKY NATURE STUTTGART Neues Grün für Innenstädte

      Dachbegrünung Gewerbefreiraum Pflanzenverwendung Pflanzplanung temporär

      Die politische Forderung ist klar: Pflanzen sollen Städte lebenswerter machen. Doch wohin mit ihnen? Da Flächen am Boden rar und kostbar sind, rücken Dachflächen vermehrt in den Fokus. Ein ungewöhnliches Projekt im Stuttgarter Stadtzentrum könnte Vorbildcharakter bekommen.

    • NATURMUSEUM ST. GALLEN Wandel als Gestaltungsmittel

      Dachbegrünung Historie Park Stadtmobiliar Stadtökologie | Stadtnatur

      In St. Gallen hat das Studio Vulkan mit dem neu gestalteten Park des Naturmuseums ein vielschichtiges Projekt realisiert. Der auf dem Deckel eines Autobahntunnels neu geschaffene Ort greift das Thema Naturgeschichte auf und bietet Raum für Dynamik und Fantasie.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Dachbegrünung

    Dachbegrünung

    Bernd Krupka
    Dachbegrünung

    Dachbegrünung

    Walter Kolb
    Bauen mit Grün

    Bauen mit Grün

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Dächer begrünen

    Dächer begrünen

    Brigitte Kleinod
    Lehr - Taschenbuch für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

    Lehr - Taschenbuch für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    • STRATEGIEN ZUR DACHBEGRÜNUNG IM URBANEN RAUM Aufs Dach steigen

      Bewässerung Dachbegrünung Klimaanpassung Stadtklima Stadtplanung

      Ausgeglicheneres Stadtklima, ansprechenderes Stadtbild und verbesserte Lebensqualität - grüne Dächer haben viele Vorteile und sind dennoch dünn gesät in deutschen Städten. Wie die Dachbegrünung effektiv vorangetrieben werden kann, zeigen die Städte Hamburg und Marburg.

    • BPD IMMOBILIENENTWICKLUNG, FRANKFURT Vielfalt, Farbe, Pflanzen

      Dachbegrünung Hessen Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Stauden + Gräser Wohnen

      Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs im Frankfurter Europaviertel ist die Wohnanlage "Central & Park" entstanden. Auf Grundlage langjähriger Zusammenarbeit, einer hervorragenden Kooperation aller Beteiligten sowie der Leidenschaft von Ute Wittich für Pflanzen entstanden - gemessen an...