Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadtgrün

Vom Quartiersgrün über den Stadtplatz bis zum Straßenbaum: Freiraumplanung hinsichtlich Stadtökologie, Gemeinwohl und Mikroklima.

  • NEUES STADTQUARTIER IN KARLSRUHE Grün in der City

    Park Promenade Stadtgrün Transformation Wohnen

    Mitten in Karlsruhe entstand ab dem Jahr 2001 ein neuer Stadtteil - die "Südstadt-Ost". Wo die Bahn fast 150 Jahre lang Loks reparierte und Wagen entwickelte, bietet das neue Quartier nun einen großen Stadtpark und viel Wohnraum. Doch bis zur Umsetzung galt es, einige Hindernisse zu überwinden.

  • SANIERUNG PARC KALTREIS IN LUXEMBURG Einmal alles, bitte!

    FreiraumWerkstatt Park Sanierung soziales Grün Spielplatz Stadtgrün Wasser

    Nach der Neugestaltung 2017 vereint der Parc Kaltreis in Luxemburg Stadt heute nicht nur Spiel, Sport und Erholung, sondern auch alle Generationen. Die moderne und multifunktionale Anlage vermittelt zwischen Stadt und Land genauso wie zwischen Mensch und Natur und unterstreicht damit die besondere...

  • MOOSWÄNDE GEGEN FEINSTAUB Famo(o)se Schadstofffilter?

    Bautechnik Forschung Moos Stadtklima Vertikalbegrünung

    Jetzt geht's moos! In vielen Städten schießen die Feinstaubwerte in die Höhe. In Stuttgart drohen sogar Fahrverbote, um die Grenzwerte einzuhalten. Grüne Wände sollen Abhilfe schaffen: Oslo setzt auf die mobile Grünwand "CityTree". Die Schwabenmetropole versucht es mit Moos: Stuttgart testet seit...

  • IM GESPRÄCH MIT: DR. HENRY WÜSTEMANN Grün macht glücklich und gesund

    Forschung Grünpflege Interview Planung und Branche soziales Grün

    Menschen mit einem besseren Zugang zu Grün sind zufriedener mit ihrem Leben und auch gesünder. Dabei profitieren insbesondere ältere Menschen und solche Menschen mit vergleichsweise geringem Einkommen von den positiven Effekten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung an der TU Berlin (siehe...

  • Top-Themen

    • IM GESPRÄCH MIT: KAI GILDHORN VON MUNDRAUB.ORG Obst im Stadtgrün: Zum Essen gerne

      Gehölze Grünpflege Interview Kampagne Marketing Stadtgrün

      Der Begriff der essbaren Stadt ist vor allem durch Andernach bekannt geworden. Statt Ziersträucher pflanzt die Kommune dort vor allem Nutzpflanzen. Noch länger gibt es mundraub.org. Initiiert 2009 von Kai Gildhorn, teilen auf einer interaktiven Karte Tausende Nutzer öffentlich zugängliche...

    • HAFENPARK FRANKFURT AM MAIN Zwei Jahre „Turbo-Park“

      FreiraumWerkstatt Promenade Skateanlage Sportpark Stadtgrün Transformation Uferzone

      Im Juli 2015 wurde der neue Hafenpark in Frankfurt am Main eingeweiht. Die hohe Akzeptanz und der damit verbundene Nutzungsdruck waren erwartet und entsprechende Maßnahmen eingeplant worden. Nach zwei Jahren im "Turbo-Betrieb" scheint auch die Pflege weitestgehend zu funktionieren.

  • FIRMENGARTEN KÄRCHER, WINNENDEN Grüner Innenhof als Statement

    Gewerbefreiraum Naturstein Recycling | Upcycling Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

    Reinigungslösungen und Sauberkeit – diese Attribute assoziiert man sofort mit dem Unternehmen Kärcher. Der Marktführer für Reinigungstechnik kann aber auch anders, wie der neue Mitarbeitergarten am Stammsitz in Winnenden zeigt: Die Naturgartenplanerin Maria Stark schuf einen naturnahen Innenhof....

  • LOHSEPARK IN HAMBURG Am Wasser gebaut

    Hafencity Park Partizipation Spielplatz Stadtplanung

    Die HafenCity in Hamburg ist das Experimentierfeld für innovative Stadtentwicklung schlechthin. Nachdem 2011 der Sandtorpark und 2013 der Grasbrookpark eröffnet wurden, kam im Juli dieses Jahres noch der Lohsepark dazu. Ein 4,4 ha großer Volkspark, den in Zukunft nicht nur die Bewohner der...

    • GUSTAVE + LÉONARD HENTSCH PARK, GENF Vom Stadion zum Stadtpark

      Historie Park Spielplatz Sportpark Stadtgrün Transformation

      Wo von 1930 bis 2003 die Fußballer des FC Servette dem runden Leder hinterherrannten, spielen seit Sommer 2015 Kinder und Erwachsene in einer großzügig angelegten Grünanlage. Der Gustave + Léonard Hentsch Park, gestaltet vom Landschaftsarchitekturbüro Hüsler + Associés Sàrl, Lausanne, ging Ende...

  • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Zehn Kandidaten für den 1. Platz

    Auszeichnung | Preis Stadtgrün

    Der Husqvarna Förderwettbewerb ist im März entschieden worden. Doch wer der erste Preisträger des im letzten Jahr neu geschaffenen Wettbewerbs der Stiftung "Grüne Stadt" ist, wird im nächsten Monat auf der Messe GaLaBau in Nürnberg bekannt gegeben. Drei der zehn Nominierten haben wir bereits im...

  • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Zehn Kandidaten für den 1. Platz

    Auszeichnung | Preis Stadtgrün

    Der Husqvarna Förderwettbewerb ist im März entschieden worden. Doch wer der erste Preisträger des im letzten Jahr neu geschaffenen Wettbewerbs der Stiftung „Grüne Stadt“ ist, wird erst im September auf der Messe GaLaBau in Nürnberg bekannt gegeben. Sechs der zehn Nominierten stellen wir in dieser...