Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadtgrün

Vom Quartiersgrün über den Stadtplatz bis zum Straßenbaum: Freiraumplanung hinsichtlich Stadtökologie, Gemeinwohl und Mikroklima.

  • DOMAGKPARK MÜNCHEN Ein urbaner Wald- und Wiesenpark

    Promenade Quartiersgrün Spielplatz Stadtgrün Transformation

    Kaserne, Flüchtlingszentrum, Künstlerkolonie, Partylocation, Polizeistandort - das Domagkgelände im Münchner Norden hat schon viele Nutzungen erlebt. Seit Anfang 2013 entwickelt die Stadt München das 24,3 Hektar große Areal zu einem Stadtquartier mit etwa 1.800 Wohnungen, 500 Arbeitsplätzen,...

  • ZOLLVEREIN PARK, ESSEN Ein Pflegewerk für die Wildnis

    Konversion Park Parkmanagement Parkour Pflegewerk Revitalisierung Stadtgrün

    So faszinierend Zeche Zollverein auch anmutet, ein einladender Ort war das stillgelegte Bergwerk zu Betriebszeiten nicht. Heute ist das Areal in ein grünes Umfeld gebettet, den Zollverein Park. Er ist eine Mischung aus kontrolliertem Wildwuchs und geplanter Intervention. Nach rund 15 Jahren...

  • KURPARK XANTEN Park der Begegnung

    Historie Park Pflegewerk Stadtgrün Stauden + Gräser

    Xanten wird wahrscheinlich nicht als Kurstadt Furore machen. Dafür dominieren der prächtige Dom und die Reste römischer Besiedlung zu sehr das Bild der Stadt. Aber die Ernennung zum ersten Luftkurort im Regierungsbezirk Düsseldorf war ein willkommener Anlass, die historischen Wallanlagen in einen...

  • Top-Themen

    • TAXISPARK MÜNCHEN Der Park, der ein vergessener Garten war

      Park Quartiersgrün soziales Grün Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

      Kaum vorstellbar, aber bis vor wenigen Jahren war der unweit des Olympiaparks gelegene Taxispark in München nur den Mitgliedern eines Vereins vorbehalten. Seit der Umwidmung und Neugestaltung von Jühling & Partner im Jahr 2018 wandelte er sich zum viel genutzten Stadtteilpark für alle.

    • BASTINSWEIHER STOLBERG Anknüpfen an vergangene Pracht

      Grünpflege Historie Stadtgrün Stadtplatz Wasser Wettbewerb

      Jahrzehntelang galten Grünräume als schmückendes Beiwerk, aber mittlerweile ist klar, dass sie Städte aufwerten und helfen, die Lebensqualität zu steigern. Im rheinischen Stolberg sind zahlreiche Aufwertungen vonnöten. Der von club L94 neugestaltete Bastinsweiher inmitten der Stadt bildet dazu...

  • JOSEF-STRAUSS-PARK IN WIEN Bewegung als Konzept

    Bewegungsräume FreiraumWerkstatt Park Pavillon Stadtgrün Stadtmobiliar

    Mit klaren Strukturen entwickelte DnD Landschaftsplanung aus dem heruntergekommenen Wiener Josef-Strauß-Park einen lichten Ort, an dem sich Jugendliche und Nachbarn gerne treffen. Der Park steht sinnbildlich für die Herangehensweise von Anna Detzlhofer und Sabine Dessovic, den beiden...

  • PROJEKT FÜR NACHHALTIGE GRÜNFLÄCHEN DIE WIESE KOMMT ZURÜCK

    Ansaaten Grünpflege Politik Stadtgrün

    Naturnahe Grünflächen sind ein wichtiges Element der Stadtgestaltung. Doch allzu oft hindert der Gedanke an vermeintlich zu hohe Kosten die Kommunen daran, vom Rasen auf eine artenreiche Wiese umzusteigen. Warum sich eine Umstellung des Mahdsystems dennoch lohnt und wie sich diese Idee durchsetzen...

    • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Grün, innovativ, erfolgreich

      Auszeichnung | Preis Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

      Der Husqvarna Förderwettbewerb prämiert erfolgreiche Grünkonzepte mit Vorbildcharakter für andere Städte. Gemeinsam mit der Stiftung „Die Grüne Stadt“ verleiht Husqvarna die diesjährigen Preise im September auf der Messe GaLaBau in Nürnberg. Der 1. Preis ist mit 10 000 e dotiert – wir stellen hier...

  • BÄUME IM KLIMAWANDEL Schwere Zeiten für Stadtbäume

    Gehölze Klimaanpassung Stadtgrün Zukunftsbaum

    Der Klimawandel macht einigen Baumarten merklich zu schaffen. Gehölze haben es im urbanen Umfeld ohnehin nicht leicht. Nun kommt verstärkt Trocken- und Hitzestress hinzu. Die Auswahl der richtigen Arten ist daher zukunftsweisend für unsere Grünräume. Im Projekt "Neue Bäume braucht das Land!" haben...

  • NEUES STADTQUARTIER IN KARLSRUHE Grün in der City

    Park Promenade Stadtgrün Transformation Wohnen

    Mitten in Karlsruhe entstand ab dem Jahr 2001 ein neuer Stadtteil - die "Südstadt-Ost". Wo die Bahn fast 150 Jahre lang Loks reparierte und Wagen entwickelte, bietet das neue Quartier nun einen großen Stadtpark und viel Wohnraum. Doch bis zur Umsetzung galt es, einige Hindernisse zu überwinden.

    • SANIERUNG PARC KALTREIS IN LUXEMBURG Einmal alles, bitte!

      FreiraumWerkstatt Park Sanierung soziales Grün Spielplatz Stadtgrün Wasser

      Nach der Neugestaltung 2017 vereint der Parc Kaltreis in Luxemburg Stadt heute nicht nur Spiel, Sport und Erholung, sondern auch alle Generationen. Die moderne und multifunktionale Anlage vermittelt zwischen Stadt und Land genauso wie zwischen Mensch und Natur und unterstreicht damit die besondere...

    • IM GESPRÄCH MIT: KAI GILDHORN VON MUNDRAUB.ORG Obst im Stadtgrün: Zum Essen gerne

      Gehölze Grünpflege Interview Kampagne Marketing Stadtgrün

      Der Begriff der essbaren Stadt ist vor allem durch Andernach bekannt geworden. Statt Ziersträucher pflanzt die Kommune dort vor allem Nutzpflanzen. Noch länger gibt es mundraub.org. Initiiert 2009 von Kai Gildhorn, teilen auf einer interaktiven Karte Tausende Nutzer öffentlich zugängliche...

  • HAFENPARK FRANKFURT AM MAIN Zwei Jahre „Turbo-Park“

    FreiraumWerkstatt Promenade Skateanlage Sportpark Stadtgrün Transformation Uferzone

    Im Juli 2015 wurde der neue Hafenpark in Frankfurt am Main eingeweiht. Die hohe Akzeptanz und der damit verbundene Nutzungsdruck waren erwartet und entsprechende Maßnahmen eingeplant worden. Nach zwei Jahren im "Turbo-Betrieb" scheint auch die Pflege weitestgehend zu funktionieren.

  • FIRMENGARTEN KÄRCHER, WINNENDEN Grüner Innenhof als Statement

    Gewerbefreiraum Naturstein Recycling | Upcycling Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

    Reinigungslösungen und Sauberkeit – diese Attribute assoziiert man sofort mit dem Unternehmen Kärcher. Der Marktführer für Reinigungstechnik kann aber auch anders, wie der neue Mitarbeitergarten am Stammsitz in Winnenden zeigt: Die Naturgartenplanerin Maria Stark schuf einen naturnahen Innenhof....

  • GUSTAVE + LÉONARD HENTSCH PARK, GENF Vom Stadion zum Stadtpark

    Historie Park Spielplatz Sportpark Stadtgrün Transformation

    Wo von 1930 bis 2003 die Fußballer des FC Servette dem runden Leder hinterherrannten, spielen seit Sommer 2015 Kinder und Erwachsene in einer großzügig angelegten Grünanlage. Der Gustave + Léonard Hentsch Park, gestaltet vom Landschaftsarchitekturbüro Hüsler + Associés Sàrl, Lausanne, ging Ende...

  • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Zehn Kandidaten für den 1. Platz

    Auszeichnung | Preis Stadtgrün

    Der Husqvarna Förderwettbewerb ist im März entschieden worden. Doch wer der erste Preisträger des im letzten Jahr neu geschaffenen Wettbewerbs der Stiftung "Grüne Stadt" ist, wird im nächsten Monat auf der Messe GaLaBau in Nürnberg bekannt gegeben. Drei der zehn Nominierten haben wir bereits im...

  • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Zehn Kandidaten für den 1. Platz

    Auszeichnung | Preis Stadtgrün

    Der Husqvarna Förderwettbewerb ist im März entschieden worden. Doch wer der erste Preisträger des im letzten Jahr neu geschaffenen Wettbewerbs der Stiftung „Grüne Stadt“ ist, wird erst im September auf der Messe GaLaBau in Nürnberg bekannt gegeben. Sechs der zehn Nominierten stellen wir in dieser...