Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Park

    • NATURMUSEUM ST. GALLEN Wandel als Gestaltungsmittel

      Dachbegrünung Historie Park Stadtmobiliar Stadtökologie | Stadtnatur

      In St. Gallen hat das Studio Vulkan mit dem neu gestalteten Park des Naturmuseums ein vielschichtiges Projekt realisiert. Der auf dem Deckel eines Autobahntunnels neu geschaffene Ort greift das Thema Naturgeschichte auf und bietet Raum für Dynamik und Fantasie.

    • JOSEF-STRAUSS-PARK IN WIEN Bewegung als Konzept

      Bewegungsräume FreiraumWerkstatt Park Pavillon Stadtgrün Stadtmobiliar

      Mit klaren Strukturen entwickelte DnD Landschaftsplanung aus dem heruntergekommenen Wiener Josef-Strauß-Park einen lichten Ort, an dem sich Jugendliche und Nachbarn gerne treffen. Der Park steht sinnbildlich für die Herangehensweise von Anna Detzlhofer und Sabine Dessovic, den beiden...

    • AUENPARK DER F. HOFFMANN-LA ROCHE AG Ein attraktives Firmenareal mit Park

      Gewerbefreiraum Historie Nachhaltigkeit Park Stadtgrün

      International tätige Unternehmen wie das Basler Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG bauen heute nicht nur Produktions-, Forschungs- und Bürogebäude, sondern auch naturnah und attraktiv gestaltete Grün- und Freiräume. Der Landschaftspark am Standort von Roche in Kaiseraugst ist ein Beispiel...

    • BÜRGERPARK IM GRÜNEN BOGEN PAUNSDORF Das Kostenwunder von Leipzig

      barrierefrei FreiraumWerkstatt Park Stadtgrün Wasser Wassermanagement

      14 Jahre nach Baubeginn wurde der Bürgerpark als Teil des Grünen Bogens in Leipzig-Paunsdorf fertig. Wegen des knappen Budgets ließ sich der Plan nur in kleinen Schritten realisieren. Ein Logistikzentrum von Amazon rettete letztlich den Traum vom Landschaftssee. Um Kosten zu sparen, wurden die 75...

    • WELFENGARTEN HANNOVER Wo Wasser floss, fließt Licht

      Lichtplanung Park Public Design Stadtmobiliar

      Der Wassergraben war nicht mehr zu sehen, die Wege waren abgetragen. Der 300 Jahre alte Welfengarten fiel in sich zusammen. Die Planer unterzogen ihn keiner Schönheits-OP. Stattdessen wählten sie mit großer Sorgfalt und Einfühlungsvermögen ein neues Kleid aus. In dessen Details leuchtet die...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • BAAKENPARK IN HAMBURG Eine grüne Halbinsel im Hafen

      Hafencity Park Promenade Quartiersgrün Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung Transformation Uferzone

      Ein Stück Lebensqualität mehr für die Hamburger Hafencity: Anfang Mai wurde der Baakenpark, ein 1,6 ha großes Spiel-, Sport- und Freizeit-Eiland, eröffnet. Die künstliche Halbinsel soll das soziale Zentrum und der Erholungsort des Quartiers Baakenhafen werden.

    • NEUES STADTQUARTIER IN KARLSRUHE Grün in der City

      Park Promenade Stadtgrün Transformation Wohnen

      Mitten in Karlsruhe entstand ab dem Jahr 2001 ein neuer Stadtteil - die "Südstadt-Ost". Wo die Bahn fast 150 Jahre lang Loks reparierte und Wagen entwickelte, bietet das neue Quartier nun einen großen Stadtpark und viel Wohnraum. Doch bis zur Umsetzung galt es, einige Hindernisse zu überwinden.

    • SANIERUNG PARC KALTREIS IN LUXEMBURG Einmal alles, bitte!

      FreiraumWerkstatt Park Sanierung soziales Grün Spielplatz Stadtgrün Wasser

      Nach der Neugestaltung 2017 vereint der Parc Kaltreis in Luxemburg Stadt heute nicht nur Spiel, Sport und Erholung, sondern auch alle Generationen. Die moderne und multifunktionale Anlage vermittelt zwischen Stadt und Land genauso wie zwischen Mensch und Natur und unterstreicht damit die besondere...

    • STADTMÜHLENBUCHT IN HALTERN AM SEE „Fast wie eine Bundesgartenschau“

      Brücke Park Spielplatz Stadtplanung Uferzone Wasser

      Eine verwunschene Insel und Wasserterrassen zum Spielen - verbunden durch eine schwimmende Brücke. Mit der neu gestalteten Stadtmühlenbucht ist Haltern am See um eine Attraktion reicher. Die Regionale 2016 hat es möglich gemacht. Anke Münster hat für uns das Projekt unter die Lupe genommen.

    • LANDESGARTENSCHAU BAD LIPPSPRINGE Mystik unter Bäumen

      Gartenschau Park Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung Wald

      „Blumenpracht und Waldidylle“ – so lautet das Motto der Landesgartenschau im ostwestfälischen Kurort Bad Lippspringe, die am 12. April ihre Pforten öffnet. Wie haben die Planer dieses Konzept im dichten Kurwald umgesetzt? Wir haben uns im Vorfeld auf dem Gartenschaugelände umgesehen.

    • Freiraumwerkstatt

      Einhausung FreiraumWerkstatt Park Stadtmobiliar

      Hamburgs zentrale Parkanlage Planten un Blomen ist das grüne Bindeglied zwischen Elbe, Alster und Innenstadt. Hier galt es, einen neuen Parkeingang an den Messehallen zu erschaffen. Der neue Zugang erfolgt als Einschnitt über eine Rampe. Der neue Stahl-Lamellen-Zaun fasst den Park zur Stadt und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • PALMENWALD IM GRASBROOKPARK, HAMBURG In Kinderköpfen entstanden

      Hafencity Park Spiel + Sport Spielplatz

      Partizipation ist in aller Munde. Es müssen aber nicht immer große Bürgerversammlungen in verstaubten Gemeindesälen sein. Gerade bei der Ausgestaltung von Spielplätzen ist es ratsam, auch die kleinen Nutzer zurate zu ziehen, selbst wenn es dadurch nicht gerade einfacher wird. Beim Palmenwald im...

    • LOHSEPARK IN HAMBURG Am Wasser gebaut

      Hafencity Park Partizipation Spielplatz Stadtplanung

      Die HafenCity in Hamburg ist das Experimentierfeld für innovative Stadtentwicklung schlechthin. Nachdem 2011 der Sandtorpark und 2013 der Grasbrookpark eröffnet wurden, kam im Juli dieses Jahres noch der Lohsepark dazu. Ein 4,4 ha großer Volkspark, den in Zukunft nicht nur die Bewohner der...

    • GUSTAVE + LÉONARD HENTSCH PARK, GENF Vom Stadion zum Stadtpark

      Historie Park Spielplatz Sportpark Stadtgrün Transformation

      Wo von 1930 bis 2003 die Fußballer des FC Servette dem runden Leder hinterherrannten, spielen seit Sommer 2015 Kinder und Erwachsene in einer großzügig angelegten Grünanlage. Der Gustave + Léonard Hentsch Park, gestaltet vom Landschaftsarchitekturbüro Hüsler + Associés Sàrl, Lausanne, ging Ende...