Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadtgrün

Vom Quartiersgrün über den Stadtplatz bis zum Straßenbaum: Freiraumplanung hinsichtlich Stadtökologie, Gemeinwohl und Mikroklima.

  • Senkgarten am Wahlebach: Der Ort dient auch der Umweltbildung

    Urbane Waldgärten Ein Baustein für ein besseres Stadtklima

    Forschung Klimaanpassung Stadtgrün Waldgarten

    Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt – er kann aber laut Forschung ein wichtiger Baustein für die Klimaanpassung sein.

  • URBANE WALDGÄRTEN, KASSEL Multifunktionaler Freiraum in der Stadt

    Forschung Gehölze Partizipation Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur Waldgarten

    Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt. Waldgärten können aber durch ihre Vielschichtigkeit ein wichtiger Baustein innerhalb der Klimaanpassungsstrategie der Stadt sein – wie...

  • TINY FOREST / KLIMAWÄLDCHEN Ist Wald gleich Wald?

    Klimaanpassung Stadtgrün Waldgarten

    Stadt und Wald - was zunächst nach einem Gegensatz klingt, muss keiner sein und kann zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Das erkennen immer mehr Großstädte und legen Kleinstwälder in ihren Stadtgebieten an. Doch Wald ist nicht gleich Wald. Die verschiedenen Herangehensweisen zeigen, wie...

  • Freiraumwerkstatt Waldtypologien für die Stadt (Bachelorarbeit)

    Forschung Hochschule Planung und Branche Wald Waldgarten

    Vorschlag einer konkreten Umsetzung im Stadtteil Hannover-Nordstadt im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Leibniz-Universität: Ein Konzept für die Verteilung und Umsetzung von Miniwäldern. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erzeugung von Atmosphäre durch den Wechsel von Vegetation und...

  • Top-Themen