Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadtgrün

Vom Quartiersgrün über den Stadtplatz bis zum Straßenbaum: Freiraumplanung hinsichtlich Stadtökologie, Gemeinwohl und Mikroklima.

  • Überbauung in dörflichen Strukturen im Ballungsraum – kaum Grün bleibt übrig und anstatt Vorgärten gibt es versiegelte Parkplatzflächen.

    Landschaftswahrnehmung – Promenadologie Geht wieder spazieren!

    Forschung Stadtgrün

    Unserer Vorortgärten verschwinden, stellt die Geografin und Fachautorin Monika Jäggi fest und recherchiert, woran das liegen könnte. Erklärungen dazu liefert Martin Schmitz, ein Kenner der Spaziergangwissenschaft und Inhaber der Lucius & Annemarie Burckhardt Professur.

  • Senkgarten am Wahlebach: Der Ort dient auch der Umweltbildung

    Urbane Waldgärten Ein Baustein für ein besseres Stadtklima

    Forschung Klimaanpassung Stadtgrün Waldgarten

    Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt – er kann aber laut Forschung ein wichtiger Baustein für die Klimaanpassung sein.

  • URBANE WALDGÄRTEN, KASSEL Multifunktionaler Freiraum in der Stadt

    Forschung Gehölze Partizipation Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur Waldgarten

    Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt. Waldgärten können aber durch ihre Vielschichtigkeit ein wichtiger Baustein innerhalb der Klimaanpassungsstrategie der Stadt sein – wie...

  • Freiraumwerkstatt Waldtypologien für die Stadt (Bachelorarbeit)

    Forschung Hochschule Planung und Branche Wald Waldgarten

    Vorschlag einer konkreten Umsetzung im Stadtteil Hannover-Nordstadt im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Leibniz-Universität: Ein Konzept für die Verteilung und Umsetzung von Miniwäldern. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erzeugung von Atmosphäre durch den Wechsel von Vegetation und...

  • Top-Themen

    • MOOSWÄNDE GEGEN FEINSTAUB Famo(o)se Schadstofffilter?

      Bautechnik Forschung Moos Stadtklima Vertikalbegrünung

      Jetzt geht's moos! In vielen Städten schießen die Feinstaubwerte in die Höhe. In Stuttgart drohen sogar Fahrverbote, um die Grenzwerte einzuhalten. Grüne Wände sollen Abhilfe schaffen: Oslo setzt auf die mobile Grünwand "CityTree". Die Schwabenmetropole versucht es mit Moos: Stuttgart testet seit...

    • IM GESPRÄCH MIT: DR. HENRY WÜSTEMANN Grün macht glücklich und gesund

      Forschung Grünpflege Interview Planung und Branche soziales Grün

      Menschen mit einem besseren Zugang zu Grün sind zufriedener mit ihrem Leben und auch gesünder. Dabei profitieren insbesondere ältere Menschen und solche Menschen mit vergleichsweise geringem Einkommen von den positiven Effekten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung an der TU Berlin (siehe...