Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Spiel und Sport

Planung und Bau von Spielanlagen und Bewegungsräumen - von der übergeordneten Spielraumplanung bis zu Materialverwendung, Fallschutz und Barrierefreiheit

  • Furth im Wald: Auf der Hofer-Insel entstand im Rahmen der Landesgartenschau 2025 ein neuer Park mit einem Spielbereich für kleinere Kinder.

    Landesgartenschau Furth im Wald Spielen auf der Insel

    Gartenschau Spielgeräte Spielraumplanung

    Die Landesgartenschau Furth im Wald ist sowohl Naturerlebnis als auch Stadtentwicklung. Beides spiegelt sich auch in den Spielbereichen der Schau wider. Wo früher unzugängliche Wildnis oder verlassene Gebäude waren, entstanden nun attraktive, farbenfrohe Spielräume am Wasser.

  • Der Spielplatz im Christophstal thematisiert das Thema Stoff – von der Wolle bis zum Tuch.

    Gartenschau Tal X Spielen im Tal und auf der Höhe

    Gartenschau Spielgeräte Spielraumplanung

    Zwei Städte, eine gemeinsame Veranstaltung: Über acht Kilometer erstreckt sich die Gartenschau „Tal X“ durch das Forbachtal, das Freudenstadt und Baiersbronn verbindet. Da die Spielanlagen auf dem Gelände oft weit voneinander entfernt sind, mussten die Planer dort jeweils die unterschiedlichen...

  • Das Spielhaus am Vogelspielplatz am Etzelbach lockt als farbiger Hingucker.

    Gartenschau Balingen Bewegungsstrukturen für Jung und Alt

    Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport

    Balingen im baden-württembergischen Zollernalbkreis erhielt durch die Gartenschau 2023 vier neue und aufgewertete Flächen mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, deren Themen Bezug auf die Stadtgeschichte und den Naturraum nehmen.

  • Der riesige Kletterspielplatz „Kletterwolke“ liegt in bester Aussichtslage.

    Landesgartenschau Freyung In den Himmel klettern

    Bayern Gartenschau Spiel + Sport

    „Die höchstgelegene Gartenschau Bayerns“ – so bezeichnet sich die Landesgartenschau Freyung (LGS) selbst. Tatsächlich stellte die Topografie des Geländes auf einer Höhe von fast 800 m die Spielplatzplaner vor einige Herausforderungen.

  • Top-Themen

    • Der Rapunzelturm steht im Zentrum der Märchenwelt.

      Landesgartenschau Höxter Spielerisch Stadt und Natur entdecken

      Gartenschau Naturerlebnis Nordrhein-Westfalen Spiel + Sport

      Das Gelände der Landesgartenschau Höxter (Laga) verbindet Wallanlage, Weserpromenade und das 1.200 Jahre alte Benediktinerkloster Corvey. Die Geschichte und Geschichten der Stadt finden sich in den Spielplätzen der Landesgartenschau wieder.

    • Für die Spielstation „Vernetzung“ wurden rund 2.500 m² Netze verarbeitet (Ausführung Kompan).

      Spielkonzepte Spielen auf den Gartenschauen 2023

      Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport Spielraumplanung

      Die Spielangebote auf den Gartenschauen sind weit mehr als isoliert für sich stehende Spielplätze für Kinder bis zwölf Jahre. Mittlerweile entwickeln die Planer komplexe Spielkonzepte für Jung und Alt, die sich sinnfällig in die neu entwickelten Freiräume integrieren. Die Spiel- und...

  • Der 8 m hohe Rutschenturm ragt als Merkzeichen weit sichtbar aus der Spiellandschaft heraus.

    Landesgartenschau Fulda

    Gartenschau Hessen Spiel + Sport

    Fantasie statt Vorgaben – das ist das Konzept, das hinter den Spielangeboten auf der Landesgartenschau Fulda (LGS) steckt. „Wir wollen, dass die Kinder eigene Ideen entwickeln, was und wie sie spielen“, sagt Marcus Schlag, Geschäftsführer der Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH. Entsprechend...

  • Attraktion der LAGA: Das umgebaute Naturfreibad samt angrenzendem Wasserspielplatz. Die Farbgebung ist denkmalschutzgerecht abgestimmt.

    Landesgartenschau Bad Gandersheim

    Gartenschau Niedersachsen Spiel + Sport

    „Wenn wir Spielplätze planen, bieten wir generell viel informelles Spielen an“, sagt Franziska Schadzek von NSP Landschaftsarchitekten Stadtplaner PartGmbB. Themenspielanlagen wie Ritterburg oder Piratenschiff wird man auf den Spielplätzen des Planungsbüros nicht finden. „Unsere Spielplätze sollen...

    • SPIELKONZEPTE Spielspaß auf den Gartenschauen

      Gartenschau Spiel + Sport Spielkonzepte

      Spielmöglichkeiten auf der Gartenschau – das bedeutet Angebote für (fast) alle Altersgruppen zu schaffen, vom Kleinkind über den Jugendlichen bis zum jungen Erwachsenen. Wir haben uns bei Veranstaltern und Planern der Landesgartenschauen (LGS) Beelitz, Neuenburg am Rhein und Torgau sowie der...

  • SPIELKONZEPTE Spielen auf den Gartenschauen

    Gartenschau Pandemie Spiel + Sport Spielkonzepte

    Toben, rennen, klettern, balancieren, das Gleichgewicht schulen, Kreativität und motorische Fähigkeiten entwickeln, Freundschaften knüpfen - Spielplätze sind für Kinder wichtige Erfahrungs- und Erlebnisräume. Auf Gartenschauen sind sie fester Bestandteil - und gehören in der Regel zu den...

  • LANDESGARTENSCHAU NORDRHEIN-WESTFALEN Von grau zu grün

    Gartenschau Genius Loci Konversion Spielplatz Stadtgrün

    Trotz Corona hat die Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen ihre Tore geöffnet. Dort wo vor wenigen Jahren noch Steinkohle gefördert wurde, heißt heute eine große Parkanlage Gartenschauliebhaber willkommen. Damit bleibt der ambitionierte und zügige Strukturwandel in der kleinen Stadt am linken...

    • LANDESGARTENSCHAUEN 2019 Gartenschau und Spiele!

      Bewegungsräume Boulderwand Gartenschau Klettern Spiel + Sport Spielkonzepte

      Die Zeiten, in denen Wippe, Schaukel und Sandkasten Highlights waren, sind lange vorbei. Heute fordern kreative Angebote alle Altersklassen zu Spiel und Bewegung auf. So vielfältig die Gartenschauen in diesem Jahr sind, so reichhaltig ist auch das Angebot von Räumen zum Spielen.

    • LANDESGARTENSCHAUEN 2018 Die Spiele sind eröffnet!

      Gartenschau Spiel + Sport Spielkonzepte

      Die Gartenschausaison ist gerade angelaufen und wieder zeigt sich: Die Landesgartenschauen haben sich verändert. Zunehmend rücken Angebote für Familien und Kinder in den Mittelpunkt, und die Spielplätze, die entstehen, sind oft noch Jahre nach dem Bau eine Bereicherung für die Quartiere. Wir haben...

  • SPIELPLÄTZE LAGA BAD LIPPSPRINGE Ein Spiel mit der Mystik

    Gartenschau Spiel + Sport Spielplatz

    Das Gesamtkonzept der Landesgartenschau in Bad Lippspringe haben wir bereits in der letzten Ausgabe vorgestellt (FG3318). Julia Schenkenberger hat bis zur Eröffnung gewartet, um den mystischen Charme der Spielanlagen einzufangen: vom Elfenheim über den Trollenthron bis hin zur Riesenwelt.