Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Das Team der Bodensee- Stiftung weist eine breite fachliche Expertise auf – darunter Agrar-, Forst- und Umweltwissenschaften, Umweltschutz, Biologie, Landschaftsnutzung und Naturschutz

    Porträt Bodensee-Stiftung Es braucht die Wirtschaft für Veränderung

    Baden-Württemberg Biodiversität Gewerbefreiraum interdisziplinär Planung und Branche Porträt Institution

    2024 feiert die Natur- und Umweltschutzorganisation Bodensee-Stiftung ihr 30-jähriges Bestehen. Mit Sitz am Bodensee erarbeitet das rund 20-köpfige Expertenteam verschiedener Disziplinen in Projekten übertragbare Lösungen – national und international.

  • Wohnungswirtschaft Partizipation und Ökologie

    Bayern Biodiversität Dachbegrünung Gemeinschaftsgrün Partizipation Porträt Wohnungsbau

    In München steht die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. Realisiert wird die ökologische Mustersiedlung von den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG, von vier Baugemeinschaften und zwei Genossenschaften. Die Landschaftsarchitektur sticht mit über-geordnetem...

  • BAD SAULGAU Natur als Zugpferd für die Stadt

    Auszeichnung | Preis Baden-Württemberg Biodiversität Monitoring Porträt Kommune

    Dass sich Bad Saulgau in Oberschwaben "Landeshauptstadt der Biodiversität" nennen darf, ist nicht zuletzt zwei Menschen zu verdanken: dem Umweltbeauftragten Thomas Lehenherr und dem Stadtgärtnermeister Jens Wehner. Sie haben nicht nur den städtischen Freiraum und die stadtnahe Landschaft...

  • Tjards Wendebourg

    Ausgeschottert

    Biodiversität Kommentar Schottergarten

    Im Juli hat der Landtag von Baden-Württemberg eine Novellierung des Landes-naturschutzgesetzes beschlossen und der Gesetzgeber hat wortwörtlich in das Gesetz geschrieben: "Verbot von Schottergärten auf Privatgrundstücken". Der Aufstand der "alten, weißen Männer", einer in den letzten Jahren...

  • Top-Themen

    • Tjards Wendebourg

      Versteppung durch Steine

      Biodiversität Kommentar

      Wer die Medien aufmerksam verfolgt, wird feststellen, dass sich da was tut im Land. Vielleicht waren es die Vorgärten, die für jeden sichtbar und zunehmend unter Steinschüttungen verschwanden und verschwinden, vielleicht waren es die Nachrichten von Klimawandel und Insektensterben, die die Leute...