Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Dank der Landesgartenschau können sich die Bewohner der Geschossbauten über einen farbenfrohen Ausblick freuen.

    Porträt: Siedlungswerk Stuttgart Lebendige Gärten im Baukastensystem

    Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün

    Auf dem Gelände der Landesgartenschau Wangen 2024 errichtete das Siedlungswerk ein Wohnquartier. Leitidee seiner Wohnbauprojekte ist die soziale Durchmischung. Die Außenanlagen realisierte das Landschaftsarchitekturbüro Stefan Fromm, das die Jury im freiraumplanerischen Wettbewerb mit...

  • Schwammstadt individuell: Jeder der acht Innenhöfe hat eine eigene Regenrückhaltetechnik, die im Rahmen der Forschung ausgewertet wird.

    Porträt Wohnungsbau: Klimaquartier Halle Kühlen durch Bepflanzung

    Forschung Klimaquartierskonzept Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Sachsen-Anhalt Stadtgrün

    Das denkmalgeschützte Wohnquartier Lutherviertel in Halle wird seit 2016 energie- und klimagerecht umgestaltet. Ein KfW-Förderprogramm begleitet die Sanierung des hauptsächlich vom Bauverein Halle & Leuna eG genossenschaftlich verwalteten Quartiers – die Freiraumumgestaltung ist dabei explizit...

  • PORTRÄT: SAGA, URBANER PLATZ IN HAMBURG-BILLSTEDT Ein Quartiersplatz für 70 Nationen

    Beton | Betonstein Hamburg Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Sanierung Stadtplatz

    Mümmelmannsberg, die größte Großwohnsiedlung Hamburgs hat einen neuen Quartiersplatz: Der Urbane Platz, gestaltet von WES LandschaftsArchitektur. Gemeinsam mit dem neuen Einkaufszentrum bildet er eine attraktive Mitte für das Quartier mit über 18.000 Einwohnern, die großteils in Wohnungen der SAGA...

  • Mit dem Waldgarten in der Elfenau begann Daniel Lis 2018. Mittlerweile ist die Fläche, dieauf dem Foto zu sehen ist, rund 80 m² groß und soll noch weiter wachsen.

    Porträt Wohnungswirtschaft: Elfenauquartier, Bern (CH) Was ein Waldgarten im Quartier leistet

    Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Schweiz Waldgarten

    Waldgärten wachsen nicht im Wald, sind aber essbar und fördern die Freiraumqualität. Hierzulande sind diese „essbaren Gärten“, die sich auch im urbanen Wohnumfeld anlegen lassen, noch wenig bekannt. Ein Berner Waldgärtner machte sich auf, das zu ändern – mit unkonventionellen Methoden.

  • Top-Themen

    • Werk17: Ein geschütztes Gründach inmitten der Stadt fungiert als Blickfang des Gebäudes.

      WOHNUNGSWIRTSCHAFT: OTEC, WERKSVIERTEL MÜNCHEN Kartoffeln. Klubs. Kiez

      Bayern Dachbegrünung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Revitalisierung

      Die Otec GmbH & Co. KG realisiert als Nachfolgerin der Firma Pfanni das Werksviertel-Mitte auf dem ehemaligen Werksgelände am Münchner Ostbahnhof. Die alten Werksgebäude werden nicht abgerissen, sondern revitalisiert, um den besonderen Charakter des historischen Industriegeländes zu bewahren. Die...

    • OEKOGENO EG, FREIBURG Wenn Inklusion zum Normalfall wird

      Baden-Württemberg Gemeinschaftsgrün Inklusion Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      Im neuen Wohnquartier „Am Kaltenbach“ in Waldshut-Tiengen ziehen gerade die ersten Bewohner und Bewohnerinnen ein. Auf dem knapp 1,5 ha großen Areal im Südwesten Deutschlands hat die Oekogeno Genossenschaft aus Freiburg eine bunte Mischung verschiedener Wohnformen entwickelt.

  • PORTRÄT: BIOTOPE CITY WIENERBERG, WIEN Wie Bebauung die Stadt renaturiert

    Forschung IBA Klimaquartierskonzept Österreich Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Schwammstadt

    Die Biotope City Wienerberg in Wien gilt als weltweit erster klimaresilienter Stadtteil. In den vergangenen fünf Jahren entstanden dort knapp 1.000 Wohnungen. Der Stadtteil ist als Schwammstadt konzipiert, die Freiflächen stammen aus einer Hand; im Vordergrund stand die naturnahe Gestaltung.

  • MURG-CARRÉE RASTATT Mehr Wohnraum und Mieterbeete

    Auszeichnung | Preis Baden-Württemberg Gemeinschaftsgrün Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

    Am verstärkten Bauen im Bestand führt in Zukunft kein Weg vorbei. Da braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl im Umgang mit vorhandenen Strukturen, um die neue Planung nicht nur baulich gut in die bestehenden Strukturen zu integrieren. Die GB Gartenstadt Bauträgergesellschaft mbH hat eine...

  • WOHNUNGSWIRTSCHAFT Verantwortung für die Zukunft

    Berlin Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Wettbewerb

    Die HOWOGE ist eine von sechs kommunalen Wohnbaugesellschaften in Berlin und zählt mit über 65.000 Mietwohnungen zu den größten Vermietern Deutschlands. Die Größe schafft Verantwortung: Im Frühjahr 2018 gründete die Wohnbaugesellschaft die Stiftung Stadtkultur und 2020 lobte sie den...

  • Wohnungswirtschaft Wohnen mit und am Wasser

    Berlin Klimaquartierskonzept Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Schwammstadt

    Künftig müssen wir unsere Planung verstärkt auf Wetterextreme ausrichten. Neben extremen Hitzeperioden werden auch Starkregen und Hochwasser zunehmen. Wie sich die wertvolle Ressource Regenwasser in den Städtebau integrieren und lokal bewirtschaften lässt, zeigt das Quartier 52° Nord der BUWOG...

    • Wohnungswirtschaft Nachhaltigkeit als Unternehmensleitbild

      Animal Aided Design Bayern Nachhaltigkeit Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      Seit 1934 sorgt die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) für bezahlbaren Wohnraum. Dieser Auftrag ist in ein umfassendes Nachhaltigkeitsengagement eingebunden, an dem sich das gesamte Unternehmen ausrichtet, angefangen beim Bau und der Modernisierung von Wohnungen bis zur...

    • BPD IMMOBILIENENTWICKLUNG, FRANKFURT Vielfalt, Farbe, Pflanzen

      Dachbegrünung Hessen Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Stauden + Gräser Wohnen

      Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs im Frankfurter Europaviertel ist die Wohnanlage "Central & Park" entstanden. Auf Grundlage langjähriger Zusammenarbeit, einer hervorragenden Kooperation aller Beteiligten sowie der Leidenschaft von Ute Wittich für Pflanzen entstanden - gemessen an...