Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Zwischen größeren Staudengruppensetzen Kugeldisteln (Echinops) farbige Akzente.

    STAUDENEXPERTIN PETRA PELZ „Ich war nie ein Fan von Koniferen, aber …“

    Interview Pflanzenverwendung Pflanzplanung Stauden + Gräser

    Petra Pelz ist für ihre Staudenpflanzungen auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün und in Privatanlagen bekannt. Sie gilt als eine der bekanntesten Vertreterinnen des „New German Style“, auch wenn sie solche Begrifflichkeiten kritisch sieht und sie als „moderne Wellen“ bezeichnet, die für ihr...

  • PORTRÄT: KURORT BAD KREUZNACH Neue Artenauswahl wegen Trockenheit

    Baden-Württemberg Gehölze Grünpflege Klimaanpassung Pflanzenverwendung Porträt Kommune

    Eine der ältesten Platanenalleen Deutschlands ist im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach zu finden. Auch sonst mangelt es in der Kurstadt nicht an einer Vielzahl von Gehölzen. Doch wie werden diese gepflegt? Philipp Geib und Sebastian Huck haben uns einen Einblick in ihre Arbeit bei der Abteilung...

  • Planung: BLAUROCK LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, DRESDEN Planen für die Kleinsten

    Kita Pflanzenverwendung Porträt Planung Sachsen Wettbewerb

    Anfangs noch als Einzelkämpferin, mittlerweile mit Team, plant Claudia Blaurock urbane Freianlagen und hat sich dabei zur Expertin für Kindergartenplanung entwickelt. Auf teils unkonventionellen Wegen schafft sie es, das starre Vergabeverfahren aufzubrechen, damit auch der beste Anbieter den...

  • KURZINTERVIEW Mit Bettina Jaugstetter

    Grünpflege Interview Pflanzenverwendung Stauden + Gräser

    Bettina Jaugstetter gewann mit ihrem Weinheimer Landschaftsarchitekturbüro den Wettbewerb über die Außenanlagen von ABB in Ladenburg. Gefordert war ein modulares Freiflächenkonzept, das auch auf andere Standorte übertragbar ist.

  • Top-Themen

    • STADTBAU WÜRZBURG GMBH Endlich mehr Freiraum!

      Bayern Pflanzenverwendung Porträt Wohnungsbau

      Die Außenanlagen von Wohngebieten werden leider oft vernachlässigt – nicht jedoch bei der Stadtbau Würzburg GmbH. Mittlerweile wohnt jeder zwölfte Würzburger bei dem größten Immobilienunternehmen der Stadt und erfreut sich mitunter an den, vom Landschaftsarchitekturbüro Spalink-Sievers aus...

    • Tjards Wendebourg

      Pflanzen sind keine Abziehbilder!

      Kommentar Pflanzenverwendung

      Zwar sollte der Urheber eines Entwurfs die Gedanken frei schweifen lassen, um eine geniale Lösung zu finden. Am Ende muss die geniale Lösung aber den Geist des Ortes eingefangen haben - sonst ist es weder genial noch eine Lösung, sondern eine zweckfreie Idee. Doch allzu oft, so hat man das Gefühl,...