Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadtgrün

Vom Quartiersgrün über den Stadtplatz bis zum Straßenbaum: Freiraumplanung hinsichtlich Stadtökologie, Gemeinwohl und Mikroklima.

  • URBANE WALDGÄRTEN, KASSEL Multifunktionaler Freiraum in der Stadt

    Forschung Gehölze Partizipation Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur Waldgarten

    Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt. Waldgärten können aber durch ihre Vielschichtigkeit ein wichtiger Baustein innerhalb der Klimaanpassungsstrategie der Stadt sein – wie...

  • Modelprojekt KlimaGarten als begehbare Raumskulptur in der mehrere Bausteine interagieren

    IM GESPRÄCH MIT BERND KRUPKA, LANDSCHAFTSARCHITEKT UND AUTOR Eine neue Stadtökologie im Klimawandel

    Interview Klimaanpassung Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

    Natur braucht den Menschen nicht, aber die Stadtnatur kommt nicht ohne ihn aus. Nur mit einer nachhaltigen grün-blauen Infrastruktur in Städten gelingt es, Auswirkungen des Klimawandels wie etwa die Erwärmung der Innenstädte zu lindern, so Bernd Krupka. Der Landschaftsarchitekt, Stadtplaner und...

  • PROJEKT „STÄDTE WAGEN WILDNIS“ Was darf Natur in der Stadt?

    Kampagne Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

    Über fünf Jahre haben die Städte Dessau-Roßlau, Hannover und Frankfurt am Main Freiflächen zu Wildnisflächen im Siedlungsraum entwickelt. Nun ist das Projekt „Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben“ abgeschlossen. Wir nutzen den Zeitpunkt, um Pia Ditscher und Dr. Thomas Hartmanshenn über ihre...

  • TAXISPARK MÜNCHEN Der Park, der ein vergessener Garten war

    Park Quartiersgrün soziales Grün Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

    Kaum vorstellbar, aber bis vor wenigen Jahren war der unweit des Olympiaparks gelegene Taxispark in München nur den Mitgliedern eines Vereins vorbehalten. Seit der Umwidmung und Neugestaltung von Jühling & Partner im Jahr 2018 wandelte er sich zum viel genutzten Stadtteilpark für alle.

  • Top-Themen

    • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Grün, innovativ, erfolgreich

      Auszeichnung | Preis Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

      Der Husqvarna Förderwettbewerb prämiert erfolgreiche Grünkonzepte mit Vorbildcharakter für andere Städte. Gemeinsam mit der Stiftung „Die Grüne Stadt“ verleiht Husqvarna die diesjährigen Preise im September auf der Messe GaLaBau in Nürnberg. Der 1. Preis ist mit 10 000 e dotiert – wir stellen hier...

    • FIRMENGARTEN KÄRCHER, WINNENDEN Grüner Innenhof als Statement

      Gewerbefreiraum Naturstein Recycling | Upcycling Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

      Reinigungslösungen und Sauberkeit – diese Attribute assoziiert man sofort mit dem Unternehmen Kärcher. Der Marktführer für Reinigungstechnik kann aber auch anders, wie der neue Mitarbeitergarten am Stammsitz in Winnenden zeigt: Die Naturgartenplanerin Maria Stark schuf einen naturnahen Innenhof....