Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadtgrün

Vom Quartiersgrün über den Stadtplatz bis zum Straßenbaum: Freiraumplanung hinsichtlich Stadtökologie, Gemeinwohl und Mikroklima.

  • GARTEN-OSKAR FÜR DEN FRANKFURTER KÄTCHESLACHPARK Park der Zukunft

    Auszeichnung | Preis Klimaanpassung Park Stadtplanung

    Ein Stadtrandpark als erster Klimapark in Frankfurt am Main: Der Kätcheslachpark überzeugt als Zukunftspark mit Frischluftzufuhr und Hochwasserrückhalt, aber auch mit einer vielseitigen Gestaltung. Die DGGL Hessen zeichnete den Park mit dem Garten-Oskar 2021 aus.

  • BAAKENPARK IN HAMBURG Eine grüne Halbinsel im Hafen

    Hafencity Park Promenade Quartiersgrün Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung Transformation Uferzone

    Ein Stück Lebensqualität mehr für die Hamburger Hafencity: Anfang Mai wurde der Baakenpark, ein 1,6 ha großes Spiel-, Sport- und Freizeit-Eiland, eröffnet. Die künstliche Halbinsel soll das soziale Zentrum und der Erholungsort des Quartiers Baakenhafen werden.

  • STRATEGIEN ZUR DACHBEGRÜNUNG IM URBANEN RAUM Aufs Dach steigen

    Bewässerung Dachbegrünung Klimaanpassung Stadtklima Stadtplanung

    Ausgeglicheneres Stadtklima, ansprechenderes Stadtbild und verbesserte Lebensqualität - grüne Dächer haben viele Vorteile und sind dennoch dünn gesät in deutschen Städten. Wie die Dachbegrünung effektiv vorangetrieben werden kann, zeigen die Städte Hamburg und Marburg.

  • LOHSEPARK IN HAMBURG Am Wasser gebaut

    Hafencity Park Partizipation Spielplatz Stadtplanung

    Die HafenCity in Hamburg ist das Experimentierfeld für innovative Stadtentwicklung schlechthin. Nachdem 2011 der Sandtorpark und 2013 der Grasbrookpark eröffnet wurden, kam im Juli dieses Jahres noch der Lohsepark dazu. Ein 4,4 ha großer Volkspark, den in Zukunft nicht nur die Bewohner der...

  • Top-Themen