Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Praktizierte bereits New Work, bevor sie den Begriff kannte: Landschaftsarchitektin Carolin Riede

    Den Arbeitsalltag anders organisieren

    Bürostruktur Dossier Schweiz

    Seit Corona gehören Homeoffice und Teilzeit nun vielerorts zum Arbeitsalltag. Diesen noch attraktiver zu machen, verfolgt das Konzept „New Work“. Die Landschaftsarchitektin Carolin Riede hat die Arbeit ihres Teams nach diesem Ansatz organisiert. Zur Zufriedenheit aller Beteiligten.

  • Mit dem Waldgarten in der Elfenau begann Daniel Lis 2018. Mittlerweile ist die Fläche, dieauf dem Foto zu sehen ist, rund 80 m² groß und soll noch weiter wachsen.

    Porträt Wohnungswirtschaft: Elfenauquartier, Bern (CH) Was ein Waldgarten im Quartier leistet

    Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Schweiz Waldgarten

    Waldgärten wachsen nicht im Wald, sind aber essbar und fördern die Freiraumqualität. Hierzulande sind diese „essbaren Gärten“, die sich auch im urbanen Wohnumfeld anlegen lassen, noch wenig bekannt. Ein Berner Waldgärtner machte sich auf, das zu ändern – mit unkonventionellen Methoden.

  • Platz ist in der kleinsten Fuge: Hier hat sich ein Blauglockenbaum angesiedelt.

    Planung: Jonas Frei, Atelier Foifacht Ein Schweizer kämpft für Umweltbildung

    Planung und Branche Porträt Planung Schweiz Stadtökologie | Stadtnatur

    Jonas Frei ist Landschaftsarchitekt und Stadtökologe. Sein Steckenpferd: Er arbeitet sich bis ins kleinste Detail in Themen ein und bereitet sein Wissen schließlich literarisch, fotografisch und zeichnerisch für andere Menschen auf. Bislang hat er so zwei Bücher veröffentlicht. Wir durften ihn im...

  • Die Stadtgärtnerei leitet die Nutzung der Flächen mit vorausschauenden Mähterminen, bewusst gestalteter Topografie und lenkenden Pflanzenstrukturen an die richtigen Orte.

    KOMMUNENPORTRÄT: STADTGÄRTNEREI BASEL Gesteuerte Wildnis in der Stadt

    Naturschutz Pflegewerk Planung und Branche Porträt Kommune Schweiz

    Die Stadtgärtnerei Basel hat vielfältige Aufgaben. In der letzten Ausgabe 5/22 berichteten wir über die Neuausrichtung ihrer Freizeitgartenstrategie im Areal Milchsuppe, diesmal stellen wir den vielschichtigen Naturerlebnisraum Erlenmattpark vor, den die Stadtgärtnerei trotz großem Wohnraummangel...

  • Top-Themen