Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bautechnik

Neue Techniken in der Landschaftsarchitektur – von Bauwerksbegrünung, Entwässerung und Hochwasserschutz bis zu innovative Materialien für Beläge und Mauern

  • Dachbegrünung Hamburg Hamburgs höchstgelegener Garten

    Bautechnik Bauwerksbegrünung Dachbegrünung Forschung Historie Substrate

    Der Dachgarten auf dem ehemaligen Hochbunker in Hamburg St. Pauli ist nach langer Planung und Bauverzögerung aufgrund des Hochbaus endlich begrünt und zeigt sich als spektakulärer Blickpunkt in der Hansestadt.

  • INTEGRIERTE FASSADENBEGRÜNUNG Wiese wird zur Fassade

    Bautechnik Bauwerksbegrünung Bewässerung Vertikalbegrünung

    Die Familie der Fassadenbegrünungssysteme hat ein neues Mitglied. Im südbadischen Breisgau, kurz vor der deutsch-französischen Grenze, haben sich ein Landschaftsgärtner und ein Betonsteinhersteller zusammengetan. Herausgekommen ist der missing link zwischen Fassadenbegrünung und Hochbau, der...

  • HYDROPONIK Bauwerksbegrünung mit System

    Bautechnik Bauwerksbegrünung Hydroponik

    Bauwerksbegrünung ist ein Baustein, um das Klima in Städten zu verbessern. Sie stellt hohe Ansprüche an Planung, Ausführung und Pflege. Die Statik des Hauses, Dämmung, Dichtigkeit, Bewässerung, Austausch von Pflanzen – all das müssen Architekten und Landschaftsarchitekten berücksichtigen. Das...

  • KÖ-BOGEN II IN DÜSSELDORF Hier wächst Europas größte Grünfassade

    Bautechnik Bauwerksbegrünung Bewässerung FreiraumWerkstatt Pflanzenverwendung Vertikalbegrünung

    Was im Juni 2017 begann wurde im Mai 2020 vollendet. Der sogenannte Kö-Bogen II bildet den Abschluss einer umfangreichen städtebaulichen Neugestaltung im Zentrum von Düsseldorf und wartet mit vielen Superlativen auf.

  • Top-Themen