Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Endspurt beim Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis

bdla lobt Preis für 2024 aus

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, Landesverband Baden-Württemberg e.V., hat den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 ausgelobt. Die Bewerbung läuft im Online-Verfahren. Bearbeitungsschluss: 23.06.2023

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Anlass 

Anlass sind die in starkem Maße zunehmenden Anforderungen, die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg durch Wachstum und Nachverdichtung, durch zeitgemäße Wohn-, Arbeits- und Mobilitätskonzepte sowie durch den notwendigen Schutz von Arten und Ressourcen im Zuge des Klimawandels, vor neue Herausforderungen im Umgang mit der zunehmend knapper werdenden Ressource „Landschaft“ stellen.

In diesem Arbeits- und Entwicklungsfeld liefert die Profession der Landschaftsarchitekt:innen wichtige und wertvolle Beiträge für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Umgang mit unserer Landschaft.

Der Wettbewerb würdigt kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume sowie vergleichbare Projekte in Baden-Württemberg, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz zugrunde liegt. Der bdla Baden-Württemberg lädt die junge Generation von Planenden zu einer Teilnahme an diesem Wettbewerb im Besonderen ein, um ihre beruflichen Ideale und Visionen zu fördern und zu inszenieren. 

Alle Informationen zum Wettbewerb sind zusammengefasst unter: https://www.bdla.de/de/landschaftsarchitektur-preis-baden-wuerttemberg/2024

Kategorien

Neben dem Hauptpreis, dem Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024, werden herausragende Projekte in folgenden Kategorien ausgezeichnet:

  • Stadtentwicklung, Grün-Blaue Infrastruktur und Denkmalschutz
  • Ländlicher Raum und Tourismus
  • Gewerbe-, Wohn- und Arbeitsumfeld
  • Gesundheit, Bildung, Freizeit, Spiel und Sport
  • Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung und Umweltplanung
  • Pflanzenverwendung, Dach- und Fassadenbegrünung

Der Baden-Württembergische Landschaftsarchitektur-Preis ist ein Ehrenpreis und nicht an die Vergabe von Sach- oder Geldpreisen gebunden. Er wurde im Jahr 2022 zum ersten Mal vergeben. 

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind

  • Landschaftsarchitekt:innen aus dem In- und Ausland,
  • Personen mit einem Studienabschluss in den Fachrichtungen
  • Landschaftsarchitektur, Freiraum- und Landschaftsplanung,
  • Personen mit Studienabschluss wie vor genannt aus Mitgliedsbetrieben des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau,
  • Angehörige anderer Fachdisziplinen, soweit sie Mitglied im bdla sind, und
  • Arbeitsgemeinschaften unter Beteiligung vorstehend Genannter
  • Bauherrschaften sind eingeladen, Projekte zusammen mit Teilnahmeberechtigten wie vor genannt einzureichen.

Zugelassen sind Projekte, die im Zeitraum zwischen dem 01.01.2017 und der Auslobung in Baden-Württemberg gebaut und fertiggestellt wurden. Nominierte Projekte müssen zur Bereisung und Dokumentation öffentlich oder mit Erlaubnis der Bauherrschaft zu betreten und zu fotografieren sein. Ausgeschlossen ist die Einreichung von konzeptionellen Planungen, baulich nicht umgesetzter Projekte sowie Projektstudien, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten. Es können max. fünf Projekte und pro Kategorie max. ein Projekt eingereicht werden. Der Baden-Württembergische Landschaftsarchitektur-Preis wird auf eine Bewerbung hin verliehen. 

Schirmherrschaft 

Die Schirmherrschaft übernimmt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Frau Ministerin Nicole Razavi, MdL.

Preisgericht

Über die Zuerkennung des Preises entscheidet ein unabhängiges und sachkundiges Gremium. Die Jury setzt sich einschließlich der stellvertretenden Preisrichter:innen wie nachstehend zusammen:

  • Prof. Rainer Sachse, Professur für Entwerfen und Planen, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt HfWU, Nürtingen- Geislingen, Geschäftsführender Gesellschafter scape Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Prof. Cassian Schmidt, Landschaftsarchitekt, Lehrbeauftragter an derHochschule University Geisenheim, Vorsitzender AK Pflanzenverwendung,
  • Bund deutscher Staudengärtner BdS, Zentralverband Gartenbau e.V. ZVS
  • Timo Herrmann, Vizepräsent bdla, bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh
  • Philipp Sattler, Geschäftsführer „Die Grüne Stadt“, Berlin
  • Liza Heilmeyer-Birk, Architektin, 1. Vorsitzende BDA BW, Stuttgart
  • Mario Flammann, Architekt + Stadtplaner, pesch partner architekten stadtplaner GmbH, Stuttgart
  • Erhard Schollenberger, Vorstand Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V., Leinfelden-Echterdingen
  • Urs Müller-Meßner, Landschaftsarchitekt bdla, Vorsitzender bdla Baden-Württemberg, Kienleplan, Stuttgart
  • Prof. Hubertus von Dressler, Hochschule Osnabrück, Mitglied im bdla AK Landschaftsplanung
  • Daniel Lindemann, GDLA gornik denkel Landschaftsarchitektur partgmbb, Heidelberg, Sonderpreis 2022 „Junge Landschaftsarchitektur“
  • Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB, Stuttgart
  •  Prof. Dr. Hartmut Troll, Staatl. Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Zentrale Bruchsal
  • 1 Vertreterin / Vertreter der Förder:innen 

Registrierung und Einreichung

Die Registrierung und die Einreichung der Wettbewerbsunterlagen erfolgen online. Ab dem 02.05.2023 können sich die Bewerber:innen registrieren. Bearbeitungsschluss ist am 23.06.2023. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. 

Erster Preis und Auszeichnungen

Die Ermittlung des ersten Preises, den "Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024", und die Auszeichnungen in den Kategorien obliegt der benannten Jury, die in der zweiten Wertungsrunde am 24.11.2023 in Stuttgart zusammenkommt. Sie kann auch Sonderpreise für „Junge Landschaftsarchitektur“ und für „Nachhaltigkeit und Klimaanpassung im urbanen Raum“ vergeben. Der Publikumspreis wird im Rahmen eines öffentlichen Online-Votings ermittelt.

Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung findet am 16. April 2024 im Hospitalhof Stuttgart statt.

Zur Preisverleihung erscheint eine Dokumentation mir allen ausgezeichneten sowie den zum Wettbewerb nominierten Projekten.

Auslober

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen
bdla Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Dinkelstraße 40, 70599 Stuttgart
Fon: +49 711-240792, Fax: +49 711 2537434
E-Mail: bw@bdla.de, www.bdla.de/landesverbaende/baden-wuerttemberg

Förderung des Wettbewerbs

Ein großer Dank gilt dem Kooperationspartner

  • Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

und den fördernden Unternehmen:

  • Paul Bauder GmbH & Co. KG, Stuttgart
  • Birco GmbH, Baden-Baden
  • Bruns GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn
  • Focus-Lighting GmbH
  • Godelmann GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck
  • HOLCIM GmbH, Dotternhausen
  • Nusser Stadtmöbel GmbH & Co. KG, Winnenden
  • Projekt Pro GmbH, Aschau

sowie dem Medienpartner

  • FREIRAUM GESTALTEN, Ulmer Verlag, Stuttgart
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren