Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus- und Weiterbildung

Photovoltaik in öffentlichen Liegenschaften einsetzen – rechtliche Aspekte

Termin Do. 04.12.2025 09:00 - 12:45 Uhr Anmeldeschluss03.12.2025
Veranstaltungsort

10827 online - keine Angaben - Deutschland

Referent:inDr. Manuela Herms
Information / Anmeldung Fortbildungskampagne öffentliches Recht Constanze Korb 030 89 56 27 13 E-Mail schreiben Zur Website
Termin teilen:

Aufgrund der Auflagen der Bundesregierung zum Klimaschutz und der aktuellen Energiekrise geraten immer mehr Auftraggeber von öffentlichen Bauvorhaben unter Handlungsdruck. Gebäude müssen energiesparend und klimaschonend umgesetzt werden.
In diesem Halbtagesseminar lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Betriebs von Solaranlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz kennen. Danach erläutert die Referentin die Voraussetzungen und Höhe von möglichen Förderungen. Anschließend thematisiert sie Aspekte und Pflichten bei der Eigenstromversorgung und der Belieferung von Dritten.
Während und im Nachgang des Seminars wird es ausreichend Raum für Fragen aus Ihrem Arbeitsgebiet geben.
//
Inhaltsübersicht:
//
• Rechtliche Rahmenbedingungen des Betriebs von Solaranlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
• Netzanschluss und Kostentragung, Betreiberpflichten
• Finanzielle Förderung der Überschusseinspeisung nach EEG
• Fördersystematik, Fördervoraussetzungen und -höhe
• Aspekte der Eigenstromversorgung
• Einsparung von Strompreisbestandteilen, stromsteuerrechtliche Pflichten, Versorgung weiterer
Liegenschaften über das öffentliche Netz
• Möglichkeiten der Belieferung von Dritten (z.B. Mietern) in öffentlichen Liegenschaften

Alle Angaben ohne Gewähr.