Mitteleuropäische Natursteine für den GaLaBau
Viele in Mitteleuropa gehandelte Natursteine für den Landschaftsbau kommen aus allen Teilen der Welt. Doch weshalb in die Ferne schweifen, wenn das Gute so naheliegt? Die Gesteine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den angrenzenden Regionen haben eine lange Tradition und bieten damit viel Spielraum für Gestaltung und Marketing. Im Gegensatz zu Importware verursachen sie keine langen Transporte, und sie werden unter europäischen Umwelt- und Sozialstandards gewonnen und verarbeitet. Auf unserem Natursteinposter haben wir die wichtigsten Steinbrüche zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
> Natursteinposter 2021 (3. Auflage)
> Sie vermissen einen Stein? Hier können Sie fehlende Bezugsquellen nachmelden
> DEGA-Natursteinporträts (unterschiedliche Gesteinsgruppen)
> DEGA-Fachbeiträge von unserem Natursteinexperten Michael Senn
> DNV-Kampagne "ZukunftNaturstein"
> Kampagne #Natursteinregional auf Instagram (Hashtag abonnieren und alle Posts verfolgen)
> Kampagne #Natursteinregional auf facebook (Hashtag abonnieren und alle Posts verfolgen)
Verbände
> Deutscher Naturwerkstein-Verband (DNV)
> Natursteinverband Österreich
> Europäischer Natursteinverband
Wenn Sie Anregungen oder Fragen zum DEGA-Natursteinposter oder der Adressliste haben, wenden Sie sich bitte an die DEGA-Redaktion (Herr Wendebourg, dega@ulmer.de, Telefon 0711/45 07-132). Das Natursteinposter ist ein Service des führenden Landschaftsbau-Magazins DEGA GALABAU sowie der Magazine GÄRTEN und FREIRAUMGESTALTER.