Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Digitale Leseprobe: „Revolutionäres Bauen - Bauwerksbegrünung“

Das neue Bauen fasziniert und revolutioniert das Denken und Planen. Bauschutt war gestern, es wird nun in Wertstoffen gedacht. Dabei sind Baumischabfälle durchaus ein großes Problem, allerdings nur im Altbestand. Denn beim zukunftsgerichteten Bauen werden sie mittelfristig nicht mehr vorkommen: Was sich nicht klar up- oder recyceln lässt, wird im Bauprozess so teuer, dass die Planungsbeteiligten schnell auf Alternativen ausweichen werden. Zudem ist das Kreislaufprinzip durch die Gesetzgebung und dem Wissen um die Kli­maveränderung in der Mitte der Gesell­schaft angekommen und die CO2-Bilanzierung wird für die Planung zunehmend wichtiger. Das Prinzip Cradle to Cradle, die Kreislaufwirtschaft, wird daher der bestimmende Motor in den nächsten Jahren.

Sie möchten mehr erfahren über die neuen Bautechniken und wie nachhaltige und res­sourcenschonende Bauprojekte entwickelt werden?  

Digitale Leseprobe jetzt anfordern

Laden Sie sich jetzt kostenlos die Leseprobe „Revolutionäres Bauen - Bauwerksbegrünung“ herunter und erfahren Sie im Schwerpunkt Bauwerksbegrünung alles zu großflächigen mobilen Begrünungen und wie sich die Biodiversität von Gebäudegrün qualifiziert messen lässt. Welcher Mehraufwand und welcher Mehrwert beim Baustoffrecycling entsteht und welche Abbruchmaterialien sich wiederverwerten lassen.

Sie wollen lieber eine aktuelle Ausgabe auf Papier lesen? Lesen Sie 2 Ausgaben FREIRAUM GESTALTEN kostenfrei im Test-Abo.

Die Highlight-Inhalte:

MOBILES STADTGRÜN IN DER VERTIKALEN

  • Grüner Schatten für einen Sommer – Temporäre Begrünung in beengten Situationen

BIODIVERSITÄTSANALYSE VON GEBÄUDEGRÜN

  • Zu wichtig, um zu verschwinden – Kleinstlebewesen elementar wichtig für den Kreislauf der Natur

DIE BIODIVERSITÄT VERBESSERN

  • Mehr Grün auf dem Vitra Campus – Entsiegeln für mehr Biodiversität

PORTRÄT WOHNBAU: SCHWARZATAL GMBH, WIEN

  • Hohe Identifikation durch Re-use – Nachhaltig, ressourcenschonend und sehr individuell

BAUSTOFFRECYCLING IM WOHNUNGSBAU

  • Kein Abfall sondern ein Anfang – Ein ambitioniertes Projekt mit Vorbildfunktion

IM INTERVIEW

  • Gunter Mann, Präsident und Geschäftsführer Bugg – Nachträglich Gebäude begrünen
  • Ulrike Aufderheide – Wie biodivers sind unsere Zukunftsbäume?
Digitale Leseprobe jetzt anfordern

Der Inhalt im Detail...

FREIRAUM GESTALTEN ist das Magazin für die Gestaltung von öffentlichen und halböffentlichen Freiräumen. Mit Best-Practice-Modellen, Bautechniken und ihre Umsetzung, Produktneuheiten, Fachrelevantes Wissen zu Regelwerken und Planungsprozessen und vielem mehr erscheinen 6x im Jahr Praxisthemen und aktuelles Wissen für Ihren beruflichen Alltag.

UNSERE PHILOSOPHIE

FREIRAUM GESTALTEN hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von Freiraumgestaltung im öffentlichen und halböffentlichen Raum zu steigern. Dafür sehen wir es als unsere Aufgabe, alle Werkbeteiligten zusammenzubringen: Planer, Auftraggeber, Bauausführende und Lieferanten. Wir wollen die Wertschätzung und Begeisterung für gestaltete Freiräume und Grünflächen fördern, denn durch Orte, an denen sich Menschen wohlfühlen, entstehen bleibende Werte – nicht nur Kosten. Daher stellen wir den Wert kreativer Arbeit und guter Handwerkskunst in den Vordergrund.

Jetzt anfordern und geballtes Fachwissen sichern!

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten den Link für: Digitale Leseprobe sofort via E-Mail in Ihren Posteingang.